Aktuelles Newsletter
31. Januar 2022 / 31. Januar 2022
Unser aktueller Newsletter für Februar ist erschienen. Im Gepäck befinden sich wieder spannende Termine, hilfreiche Materialien, aktuelles aus unserer Arbeit, ausgewählte Vorfälle des Lichtenberger Registers sowie Aktionen zum Mitmachen.
Weiterlesen »
4. Januar 2022 / 4. Januar 2022
Frisch zum Jahresstart ist unser Newsletter für Januar da – und es ist auch schon einiges los! Wir haben für euch Fördermöglichkeiten zusammengestellt, Lese- und Hörstoff und interessante Veranstaltungen sind auch dabei. Viel Spaß beim Lesen!
Aktuelles Platte Machen für Hohenschönhausen
15. Dezember 2021 / 15. Dezember 2021
Die Projektleitung von Platte Machen für Hohenschönhausen gehört als Praxis-Projekt der aufsuchendenen politischen Bildung seit dem Herbst 2021 zum Projektbeirat des Projektes PartQ vom Projektkontor minor.
7. Dezember 2021 / 15. Dezember 2021
Am 11.12.2021 im Kunsthaus 360Grad Alle sind herzlich willkommen, der Zugang ist: 2G+, das heißt genesen oder geimpft und getestet. Wir haben viele Tests zur Verfügung (nicht unbegrenzt) – im Lindencenter gibts es auch Testmöglichkeiten. Außerdem begrenzen wir die Teilnehmendenzahl zu jeder Zeit auf 20. Damit wollen wir die Infektionswahrscheinlichkeit verringern. Heute geht es nur […]
Aktuelles JFEs gegen Diskriminierung
2. Dezember 2021 / 7. Dezember 2021
Am 05.10. führten wir mit dem überbezirklichen Fachtagskreis “Grenzenlos gestärkt in den Alltag” aus den Bezirken Pankow, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick sowie der Praxisstelle ju:an ein spannendes Fachgespräch zu einem hochaktuellen Thema durch.
30. November 2021 / 30. November 2021
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch trotz oder gerade wegen der sich erneut verschärfenden Corona-Pandemie, tragen wir hier spannende Veranstaltungen und Empfehlungen zusammen.
25. November 2021 / 25. November 2021
Die U18-Wahlen für Kinder und Jugendliche haben in Lichtenberg Tradition. Um diese Erfahrungen zusammenzutragen, ist nun eine Handreichung für die Fachkräfte in Schule und Jugendarbeit erschienen.
Aktuelles
15. November 2021
Die diesjährige Konferenz der Partnerschaften für Demokratie Lichtenberg und Hohenschönhausen findet in mehreren Modulen vom 25. November bis 2. Dezember statt. Es geht um Argumente gegen rechts, Diversität stärken, Zusammenkommen und Vernetzen.
Aktuelles Runder Tisch Politische Bildung
11. November 2021 / 11. November 2021
Gedenken an die jüdische Gemeinschaft Hohenschönhausen Vor 83 Jahren verwüsteten die Nazis und ihre Anhänger*innen in ganz Deutschland Synagogen und jüdische Einrichtungen. Ganz Gemeinden wurden in der Folge durch die Shoa ausgelöscht.
Aktuelles Projekt Stolpersteine
29. Oktober 2021 / 1. November 2021
Rund um das 9. November-Gedenken finden in Lichtenberg und Hohenschönhausen mehrere Veranstaltungen und Stolpersteinspaziergänge statt. Hier findet ihr einen kleinen Überblick:
28. Oktober 2021 / 28. Oktober 2021
Unser Newsletter demokratisch.solidarisch.engagiert für den November ist erschienen. Er gibt Einblicke in unsere Arbeit und lädt unter anderem zu Stolpersteinspaziergängen und der diesjährigen Demokratiekonferenz ein. Viel Spass beim Lesen. Hier geht’s zum Newsletter.
26. Oktober 2021 / 26. Oktober 2021
Am 20. November 2021 jährt sich zum 32. Mal die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention auf der UN-Generalversammlung. Die Lichtenberger AG Kinder- und Jugendrechte organisiert einen zentralen Aktionstag und eine dezentrale Aktionswoche, um Kindern und Jugendlichen mit ihren Rechten weiter zu stärken!
11. Oktober 2021 / 11. Oktober 2021
Auch in diesem Jahr nutzte die (extreme) Rechte die Möglichkeiten des Wahlkampfs, um ihre Inhalte in die Öffentlichkeit zu bringen. Mit der Veranstaltung am 19. Oktober wirft das Lichtenberger Register einen Blick auf den Wahlkampf und die Strategien dieser Parteien.
1. Oktober 2021 / 1. Oktober 2021
Unser Newsletter für Oktober – wie könnte es anders sein? – steht im Zeichen der Wahlen. Neben dem Wahl-Extra findet ihr wie gewohnt Einblicke in unsere Arbeit und Tipps zum Mitmachen, Lesen, Hören, etcetera. Den Newsletter findet ihr in euren Postfächern, wenn ihr Abonnent*innen seid – oder über diesen Link. Viel Vergnügen beim Lesen!
17. September 2021 / 17. September 2021
„Meine Stimme wird nirgendwo gehört!“ Was heißt es, an einem Ort zu leben, aber nicht mitbestimmen zu dürfen? Über 45.000 Menschen leben aktuell in Lichtenberg, die keine deutsche Staatsbürgerschaft haben und aus diesem Grund nicht wählen dürfen. Das sind 20% der Bewohner_innen über 18 Jahren. In dem Kurzfilm „Wahlen für Alle? Stimmen aus Lichtenberg“ sprechen […]
14. September 2021 / 14. September 2021
Aus der Nachgefragt-Reihe ist ein aktuelles Interview zum Berliner Wahlkampf erschienen: Kolleg_ des Apabiz und der mbr Berlin sprechen über rechte Hetze und deren Auswirkungen im aktuellen Wahlkampf. Nachlesen könnt ihr das Interview unter www.nach-gefragt.org!
9. September 2021 / 9. September 2021
Im Workshop betrachten wir gemeinsam den Phänomenbereich „Online-Radikalisierung“ mit einem Schwerpunkt auf rechtsextreme Akteur*innen und deren gezielte Ansprachen an Jugendliche. Das Fachgespräch richtet sich dabei an die Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, sowie in Schule/ Schulsozialarbeit.
6. September 2021 / 6. September 2021
Zusammen mit dem AWO Margaretentreff feiern wir am 10. September 2021 im Open Air Kino die Premiere der zwei Dokumentarfilme „Wohnen auf Zeit“ und „Erst nachts konnten wir traurig sein“, die Geschichten aus einer deutsch-vietnamesischen Perspektive erzählen:
2. September 2021 / 2. September 2021
Im Juni führten wir mit dem überbezirklichen Fachtagskreis “Grenzenlos gestärkt in den Alltag” aus den Bezirken Pankow, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick sowie der Praxisstelle ju:an zum Fachgespräch.
Aktuelles JFEs gegen Diskriminierung Platte Machen für Hohenschönhausen
1. September 2021 / 1. September 2021
Nie wieder Krieg, lautet das Motto der kleinen Friedensfahrt von Lichtenberg nach Marzahn-Hellersdorf. Nachdem die Fahrt anlässlich des 75. Jahrestages Befreiung vom Nationalsozialismus aufgrund der Pandemie ausfallen musste, laden wir nun endlich zur gemeinsamen Fahrt ein! Also rauf aufs Rad!
31. August 2021 / 31. August 2021
Unser aktueller Newsletter ist da und steht ganz im Zeichen der anstehenden Wahlen: Mit spannenden Veranstaltungen von uns und Engagierten aus Lichtenberg, Lesestoff, Fördermöglichkeiten und vielem mehr. Viel Spaß beim Lesen!
30. August 2021 / 30. August 2021
Was heißt es, an einem Ort zu leben, aber nicht mitbestimmen zu dürfen? Fragen wir bei der Kurzfilmpremiere mit anschließendem Gespräch am 15. September. Bald ist Wahltag – doch nicht alle Menschen können ins nächste Wahllokal gehen und ihr Kreuz machen. Über 50.000 Menschen leben aktuell in Lichtenberg, die keine deutsche Staatsbürgerschaft haben und aus […]
27. August 2021 / 27. August 2021
Gerechtigkeit als Prinzip wird bereits seit der Antike diskutiert. Heute beschäftigen uns als Runder Tisch für politische Bildung verschiedene Auslegungen von Gerechtigkeit, theoretisch wie auch in ihrer konkreten politischen Bedeutung im Bezirk. Im Superwahljahr nähern wir uns dem Thema Gerechtigkeit unter anderem aus der Perspektive verschiedener Parteien im bezirklichen Wahlkampf an.
26. August 2021 / 1. September 2021
In der AG Gerechtigkeit haben wir ein Anschreiben an die Parteien verfasst, das für Übersetzungen von politischen Informationen in Leichte Sprache wirbt.