Was sind “JFEs gegen Diskriminierung”?

Seit 2009/2010 besteht diese Fachrunde aus Kolleg_innen verschiedener Jugendfreizeiteinrichtungen sowie der Straßensozialarbeit. Gemeinsam wird durch Austausch, Vernetzung und (Weiter)Bildung ein nachhaltiger Handlungsrahmen geschaffen, der die fachliche Arbeit gegen Diskriminierungsmechanismen stärkt und ausbaut. Unser Ziel ist es, aus der theoretischen Auseinandersetzung mit Diskriminierungsformen eine alltägliche Praxis für ein demokratisches Miteinander und gesellschaftliche Teilhabe unserer Zielgruppen abzuleiten und uns dafür stark zu machen.

Eine außerschulische Bildungsfahrt in die Gedenkstätte Belower Wald

Es ist wieder soweit! Vom 02. bis zum 04. Juni wird es erneut eine Gedenkstättenfahrt geben. Schon seit einigen Jahren organisieren interessierte Lichtenberger pädagogische Fachkräfte aus drei Lichtenberger Jugendfreizeiteinrichtungen, einem Projekt der Sportjugend Berlin und Licht-Blicke historisch-politische Bildungsfahrten für Jugendliche.   Die außerschulische Bildungsfahrt dient einer Sensibilisierung der Jugendlichen für die menschenverachtende NS-Ideologie und die …mehr

Bildungsreise in den Sommerferien!

Vom 11. bis zum 13. Juli fahren Jugendliche aus fünf Lichtenberger Jugendfreizeiteinrichtungen mit Fachkräften in die Prignitz. Gemeinsam lernen wir zur Geschichte des Belower Waldes, des Todesmarsches und der Befreiung vom Nationalsozialismus. …mehr

Fachdokumentation erschienen: Online-Radikalisierung von rechts

Am 05.10. führten wir mit dem überbezirklichen Fachtagskreis “Grenzenlos gestärkt in den Alltag” aus den Bezirken Pankow, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick sowie der Praxisstelle ju:an ein spannendes Fachgespräch zu einem hochaktuellen Thema durch. …mehr