Jury des Lokal-o-mats nimmt Arbeit auf
Mit einem Auftaktworkshop am 19. und 20. März 2021 hat die elfköpfige Jury des Lichtenberger Lokal-o-mat ihre Arbeit aufgenommen. …mehr
Mit einem Auftaktworkshop am 19. und 20. März 2021 hat die elfköpfige Jury des Lichtenberger Lokal-o-mat ihre Arbeit aufgenommen. …mehr
Unser Newsletter für April ist erschienen. Wir haben wieder spannende Termine, Materialien und natürlich Aktionen zum Mitmachen für Euch parat. Viel Spaß und Anregungen beim Lesen! Den Link zum Newsletter findet ihr hier. …mehr
Zum Internationalen Tag gegen Rassimus veröffentlichen Akteur*innen der Berliner Kinder- und Jugendarbeit aus dem Partner*innennetzwerk von Berlin gegen Nazis ein Positionspapier gegen Rassismus, Antisemitismus und extreme Rechte. Die padgGmbH ist ach dabei. …mehr
Die Fachbroschüre „(K)ein Auge zudrücken?! Umgang mit rechtsaffinen Jugendlichen in JFEen und Schulsozialarbeit“ ist veröffentlicht worden! Als überbezirklicher Organisationskreis der Fachtagsreihe “Grenzenlos gestärkt in den Alltag” greifen wir in unserer Broschüre die ursprünglich im vergangenen Jahr geplanten fachlichen Debatten und die Diskussion um Praxisbeispiele auf. …mehr
Let’s get it started! Endlich hat sich der bezirkliche Koordinierungskreis zur U18-Wahl im Superwahljahr 2021 konstituiert. Mit frischen Infos aus der Landesebene haben wir gemeinsam mit der Lichtenberger Leitstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung und vielen Aktiven aus Jugendfreizeiteinrichtungen, Straßensozialarbeit und Schule unsere Arbeit aufgenommen. …mehr
Lichtenberg wird als erster Berliner Bezirk einen Lokal-o-maten bekommen. Der Runde Tisch für politische Bildung verantwortet die Umsetzung, gemeinsam mit dem Bezirksamt und dem Verein „Gesellschaft für Information und demokratische Beteiligung“. …mehr
Am 15. März geht es los: Zum ersten Mal sind Hohenschönhausen und Lichtenberg mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Aktionen an den Internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligt. Über 25 Projekte und Initiativen haben ein spannendes Programm zusammengestellt: Theaterworkshops, …mehr
Gute Nachricht für Liebhaber*innen von Spaziergängen, Erkundungstouren und spannenden Informationen über und in Hohenschönhausen: Das alles gleichzeitig bietet der Actionbound “In Hohenschönhausen zusammenleben – gestern, heute, morgen”, der für ein weiteres Jahr verlängert wurde. …mehr
Im März ist einiges los: Die Lichtenberger Frauen*woche startet und gleich danach die Aktionswochen gegen Rassismus. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt im Newsletter. Außerdem haben wir wieder spannende Lese- und Hörtipps für euch zusammegestellt. Viel Spaß beim Lesen! …mehr
Mit dem Kiezrundgang “Erinnerung ist immer eine Entscheidung” am 12. März um 15 Uhr beteiligen wir uns an der Lichtenberger Frauen*woche. In der Geschichte des Bezirkes überwiegen immer noch Geschichten von Männern über Männer. Mit einem Kiezspaziergang wollen wir Geschichten von Frauen* in Hohenschönhausen sichtbar machen. …mehr