Aktionsfonds Hohenschönhausen & Lichtenberg gestartet

Du willst etwas für das Miteinander in Deiner Nachbarschaft unternehmen, Du willst Dich und andereempowern um Rassismus etwas entgegen zu setzen oder Du hast eine Idee für eine tolle Aktion? Mitdem Aktionsfonds können Ideen, Aktionen und Maßnahmen für ein demokratisches undsolidarisches Miteinander gefördert werden. Ziel ist es, Menschen und Initiativen zu fördern, die sich gegen …mehr

Licht-Blicke Newsletter Juni

Unser Juni-Newsletter ist erschienen! Mit einem Text zu den Brandanschlägen in Hohenschönhausen, zu strukturellen Veränderungen innerhalb unserer Fach- und Netzwerkstelle, der Ankündigung einer Gedenkstättenfahrt und mit vielen Terminen und Tipps in Lichtenberg. Hier gehts zum Newsletter. …mehr

Serie von Brandanschlägen in Hohenschönhausen

Durch die Presse und im Zuge eines Gerichtsverfahrens wurde letzte Woche bekannt: Seit Sommer 2022 gab es zahlreiche Kellerbrände in Hohenschönhausen, die offenbar extrem rechts und antimuslimisch-rassistisch motiviert waren. Das sind sehr beunruhigende Nachrichten. Um über die Ereignisse zu informieren, hat das Lichtenberger Register eine kurze Analyse verfasst. Da sich offenbar die Brände fortsetzen und …mehr

Stolpersteinverlegung für Olga Nestmann

am Samstag den 20. Mai 2023 um 11 Uhr in der Dingelstädter Straße 17, 13053 Berlin(musikalische Begleitung Johann-Vincent Slawinski) Wir laden Interessierte herzlich ein zur Stolpersteinverlegung fürOlga Nestmann Olga Steinke, geboren am 04. März 1892 in Wilhelmswalde, dem heutigen Severynika im Oblast Kiew. Am 27. Oktober 1911 heiratete sie mit 19 Jahren den 22jährigen Müller …mehr

Eine außerschulische Bildungsfahrt in die Gedenkstätte Belower Wald

Es ist wieder soweit! Vom 02. bis zum 04. Juni wird es erneut eine Gedenkstättenfahrt geben. Schon seit einigen Jahren organisieren interessierte Lichtenberger pädagogische Fachkräfte aus drei Lichtenberger Jugendfreizeiteinrichtungen, einem Projekt der Sportjugend Berlin und Licht-Blicke historisch-politische Bildungsfahrten für Jugendliche.   Die außerschulische Bildungsfahrt dient einer Sensibilisierung der Jugendlichen für die menschenverachtende NS-Ideologie und die …mehr

Jahresplanung vom Runden Tisch für politische Bildung steht

Endlich ist sie da: Die Jahresplanung des Runden Tisches für politische Bildung in Lichtenberg. Dieses Jahr werden sehr verschiedene Themen bespielt und Maßnahmen zur politischen Bildung ergriffen und auch Neues ausprobiert. Da sich die Filmabende zu Migrationsgeschichten in den letzten Jahren sehr großer Beliebtheit erfreut haben, soll es auch in diesem Jahr wieder große Filmvorführungen …mehr

Licht-Blicke News Mai 2023

Unser Mai-Newsletter ist erschienen! Diesmal mit dem Bunte-Platte-Fest in Hohenschönhausen, einem Bericht vom Runden Tisch für Politische Bildung, zwei Verstaltungen von Platte Machen für Hohenschönhausen und einem Podcast-Tipp. Viel Freude beim Lesen. …mehr

Unser neuer Newsletter ist da

Pünktlich mit dem Frühlingsanfang kommt auch unser Newsletter. Wie immer mit spannenden Einblicken in unsere Arbeit und mit interessanten Terminen. …mehr

Internationale Wochen gegen Rassismus

  Misch dich ein! Mit diesem Motto starten am 20. März die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Lichtenberg und Hohenschönhausen. Ein spannendes Programm mit Aktionen, Workshops, Lesungen & Filmvorführungen – organisiert von Engagierten, Initiativen & Vereinen vor Ort. Das Programm findet ihr hier: …mehr

Newsletter März ist da!

Newsletter März Unser neuer Newsletter ist etwas kompakter geworden – alle relevanten Infos findet ihr darin nach wie vor, wie zum Beispiel eine Auswertung der Wahlen aus Sicht des Registers und ein Interview mit unserem Kollegen von Platte Machen für Hohenschönhausen! Viel Spaß beim Lesen! …mehr