Unser Projekt Platte Machen für Hohenschönhausen soll seit 2019 gesellschaftliches Engagement im Stadtteil Neu-Hohenschönhausen (von Lichtenberg) stärken. Das ehemalige DDR-Neubaugebiet ist groß, oft anonym und wird von manchen Bewohnerinnen und Bewohnern als „Schlafstadt“ wahrgenommen. Platte Machen setzt Impulse zur positiven Auseinandersetzung mit dem eigenen Viertel und seiner historischen Entwicklung entgegen. Das basierend auf den Geschichten der Menschen von da. Engagement soll unterstützt werden und diverse Angebote zu einzelnen Themen runden dieses Profil ab. Denn „Geschichte wird gemacht“ – von Menschen, die ihr Umfeld aktiv gestalten. Gefördert wird das Projekt von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
Platte Machen für Hohenschönhausen
Menschen im Kiez: Social Media & Video
Mit zwei kostenlosen Workshops im November von Platte machen für Hohenschönhausen könnt ihr eure Social media Kompetenzen und Reichweite erhöhen. Die Expertin Ana Isabel Mena (Blau Coaching) erklärt euch wie – meldet Euch an! …mehr
Ein großer Erfolg: Umfrage für Hohenschönhausen
Die Umfrage für Hohenschönhausen zu politischen Themen und Engagement, die wir in den Monaten Juli, August und September in Neu-Hohenschönhausen beworben haben, ist am 30.9. beendet worden. An den für Platte Machen üblichen Stellen haben wir auf Facebook, Instagram und über Licht-Blicke …mehr
Umfrage für Hohenschönhausen
Diese Umfrage soll die Meinungen & Positionen der Menschen aus Hohenschönhausen zu verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Themen sammeln und uns als Platte Machen für Hohenschönhausen ermöglichen, Anregungen und wichtige Informationen für unsere politische Bildungsarbeit zu erhalten. …mehr
Kino für alle in Hohenschönhausen startet am 22. Juli mit ALASKA.DE
Wie in den letzten Jahren gibt es auch in diesem Sommer wieder das kostenlose Kino für alle in Hohenschönhausen. Ob Unterhaltung, Geschichte oder Familie, für alle ist wieder etwas dabei. Am 22. Juli starten wir mit dem Motto Jugend in …mehr
Baden mit Honecker
Gemeinsam wollen wir das 9-Euro-Ticket nutzen und nach Wandlitz fahren. Mit dem RB nach Bernau und von da aus mit dem Bus nach Wandlitz. Vor Wandlitz steigen wir aus und gehen zur ehemaligen „Waldsiedlung“, um uns dort das Wohnhaus vom berühmtesten Staatschef der DDR, Erich Honecker, anzusehen. Nach einer interessanten Führung von einem Experten, gehen …mehr
Tag der Befreiung: Wir wollen Frieden – in Europa und auf der Welt
Wir laden ein, sich gemeinsam auf eine kleine Wanderung auf den Spuren der Befreiung des nördlichen Berlins zu begeben. Am Beispiel der Stadtranddörfer Wartenberg und Malchow wollen etwas zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs vor Ort zu erfahren und ein Zeichen für den Frieden setzen. …mehr
Platte Machen im Projektbeirat von PartQ
Die Projektleitung von Platte Machen für Hohenschönhausen gehört als Praxis-Projekt der aufsuchendenen politischen Bildung seit dem Herbst 2021 zum Projektbeirat des Projektes PartQ vom Projektkontor minor. …mehr
Zukunftskongress
Am 11.12.2021 im Kunsthaus 360Grad Alle sind herzlich willkommen, der Zugang ist: 2G+, das heißt genesen oder geimpft und getestet. Wir haben viele Tests zur Verfügung (nicht unbegrenzt) – im Lindencenter gibts es auch Testmöglichkeiten. Außerdem begrenzen wir die Teilnehmendenzahl zu jeder Zeit auf 20. Damit wollen wir die Infektionswahrscheinlichkeit verringern. Heute geht es nur …mehr
04. September: Auf zur kleinen Friedensfahrt!
Nie wieder Krieg, lautet das Motto der kleinen Friedensfahrt von Lichtenberg nach Marzahn-Hellersdorf. Nachdem die Fahrt anlässlich des 75. Jahrestages Befreiung vom Nationalsozialismus aufgrund der Pandemie ausfallen musste, laden wir nun endlich zur gemeinsamen Fahrt ein! Also rauf aufs Rad! …mehr
Veranstaltung am 12. August: Betongold? Die Frage nach sozialem Wohnen in Hohenschönhausen
Die Mieten steigen und Wohnungen werden auch in Hohenschönhausen immer knapper. Während dieser Ortsteil vor vielen Jahren häufiger als „Randlage“ bezeichnet wurde und auch Leerstand sowie niedrigere Mieten charakteristisch zu sein schienen, hat sich die Situation längst grundlegend verändert: …mehr