Weiterlesen »
Seit 2022 gab es über 20 Kellerbrände in Hohenschönhausen in einem kleinen Gebiet rund um die Zingster Straße. Ein rassistisches Drohschreiben ist aufgetaucht und ein rechtsextremes Tatmotiv liegt nahe. In einem Gerichtsprozess zu einem der Brandanschläge konnte die Täterschaft jedoch nicht geklärt werden. Die Aufklärung der Brandanschlagsserie steht weiterhin aus. Der Prozess gegen weitere Tatverdächtige […]
Stadtspaziergänge in Lichtenberg anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus Es waren nicht viele Menschen, die sich gegen das NS-Regime stellten oder Verfolgte unterstützten. Dennoch gab es einen ungebrochenen und vielfältigen Widerstand in Berlin. Etwa ein Drittel der Widerständigen waren Frauen unterschiedlicher Sozialisation und Weltanschauung. Ihre Aktivitäten waren breit und vielfältig: illegale Flugschriften herstellen […]
Diesmal wollte man auf die Übernahme der Macht vorbereitet sein. Das „Project 2025“ ist die Roadmap der Heritage Foundation für einen Umbau der Institutionen: Regierungsapparat radikal umbauen, Politik zentralisieren, Macht und Kontrolle im Weißen Haus bündeln, um die eigene Agenda schnell und hart durchzusetzen. Doch worin besteht diese und was geht mit ihrer Umsetzung einher? […]
Zusammen mit der Zeithistorikerin Trille Schünke-Bettinger (Antifaschistinnen aus Anstand & Netzwerk Frauentouren) und Fritzi Jarmatz (Visuelle Kommunikation & Ideenräume) arbeitet der Runde Tisch für Politische Bildung Lichtenberg aktuell an dem Projekt Widerständige Frauen gegen den Nationalsozialismus in Lichtenberg. In den letzten Monaten haben wir Archive durchforstet, spannende Biografien recherchiert und kreative Illustrationen angefertigt. Freut euch […]
Die Tage werden länger und unser Newsletter auch. Und damit ihr neben den spannenden Berichten und Neuigkeiten und den den zahlreichen Veranstaltungen die wir euch vorstellen auch noch dazu kommt, die Sonne zu genießen, wollen wir euch hier nicht länger als nötig aufhalten – und wünschen viel Spaß beim Lesen! Weiterlesen hier.
Politisches Engagement ist im öffentlichen Diskurs stark mit Engagement in großen Verbänden oder politischen Parteien verbunden. Doch gibt es auch Gegenmodelle dazu? Und wie funktioniert das in Lichtenberg und Hohenschönhausen? In dieser Folge sprechen wir mit den Lichtenberger Omas gegen Rechts, der Antilope Lichtenberg und dem Offenen Antifatreff Hohenschönhausen. Im Gespräch geht es um die […]