Weiterlesen »
Was bedeutet es, sein Land zu verlassen und eine neue Heimat zu finden? Wer waren die Vertragsarbeiter*innen, die nach Hohenschönhausen kamen – und was haben sie erlebt? Welche Spuren haben sie hinterlassen, und wie leben ihre Nachkommen heute? Wie prägen diese Erfahrungen die Identität von Familien über Generationen hinweg? Warum hören wir ihre Geschichten so […]
Das turbulente letzte Jahr 2024 verabschiedet sich mit unerfreulichen Kürzungen im Sozial- und Kulturbereich die, direkt und indirekt, vermutlich viele betreffen, die diese Zeilen hier lesen. Und 2025 wird auch angesichts der vorgezogenen Bundestagswahl politisch eine Herausforderung. Wir wollen euch trotzdem schöne Feiertage wünschen – mit wem auch immer ihr sie verbringen mögt – und […]
Willkommen zum letzten (gut gefüllten) Licht-Blicke Newsletter für 2024. Unter anderem mit einem Bericht vom runden Tisch für politische Bildung, einer neuen Broschüre vom Lichtenberger Register, einem Filmpreis und einer Bekanntmachung der Partnerschaften für Demokratie Hohenschönhausen und Lichtenberg 2025. Weiterlesen hier.
Was hat der Runde Tisch für Politische Bildung Lichtenberg im Jahr 2024 gemacht? Mit dieser kleinen Rückschau zeichnen wir nach, welche Projekte aus dem Runden Tisch mit den Teilnehmenden umgesetzt wurden und welche gesellschaftspolitischen Themen wir gemeinsam bearbeitet haben. Ein inhaltlicher Schwerpunkt unserer Arbeit war die Beschäftigung mit „unerhörten Perspektiven auf die Wendezeit“, mit der […]
In einem zweiteiligen Online-Workshop von „Love Storm“ haben sich Engagierte und Fachkräfte aus Lichtenberg und Hohenschönhausen damit beschäftigt, welche Möglichkeiten sie haben, um auf die Schaffung solidarischerer Online-Räume hinzuwirken und gegen Hass im Netz aktiv zu sein. Hate Speech im Internet, menschenverachtende oder volksverhetzende Inhalte und diskriminierende Sprüche kommen auch in Lichtenberger / Hohenschönhausener Online-Welten […]
ein 2-tägiger Workshop mit Stadtführung Erlebe, wie wählen geht – ein Workshop für alle, die mitbestimmen wollen Diese Fragen besprechen wir: Warum ist es wichtig zu wählen? Wie funktionieren die Wahlen? Was wollen die Parteien? Wir werden gemeinsam ausprobieren, wie eine Wahl funktioniert. Am 2. Tag machen wir eine Stadtführung und besuchen die Reichstagskuppel. […]