Aktuelles
24. April 2024 / 8. Mai 2024
Das Lichtenberger Register hat die Jahreschronik für das Jahr 2023 veröffentlicht. Mit 542 dokumentierten Vorfälle setzt sich das weiterhin hohe Aufkommen an diskriminierenden und extrem rechten Aktivitäten der vergangenen Jahre weiter fort. Die Auswirkungen der geistigen Brandstiftung, die sich gegen jene richtet, die nicht einem extrem rechten Weltbild entsprechen, zeigt sich in Lichtenberger Alltagssituation. Tätliche […]
Weiterlesen »
Aktuelles Newsletter
2. April 2024 / 2. April 2024
Der Licht-Blicke Newsletter für April ist da! Diesen Monat stellen wir unter anderem die erste Folge unseres Licht-Blicke Podcasts vor! Außerdem berichten wir von den internationalen Wochen gegen Rassismus und von einem Projekt mit Jugendlichen an der Gedenkstätte Belower Wald. Zusätzlich gibt es natürlich wieder interessante Termine. Viel Spaß beim Lesen! Hier gehts zum Newsletter.
Aktuelles Podcast
Die neonazistische Kleinstpartei “Der III. Weg” ist derzeit die tonangebende Kraft in der extrem rechten Szene Berlins. Der Schwerpunkt der Organisation liegt momentan auf der Gewinnung neuer Jugendlicher für ihre Jugendorganisation „NRJ“ („Nationalrevolutionäre Jugend“). Immer häufiger standen Mitglieder der Organisation in den vergangen Monaten vor Schulen in Lichtenberg und Hohenschönhausen, um Flyer zu verteilen und […]
13. März 2024 / 13. März 2024
In diesem Jahr werden wir die gedenkpolitischen Projekte mit Jugendlichen nicht nur fortführen, sondern weiter intensivieren. Anlässlich der Befreiungsfeierlichkeiten in der Gedenkstätte Belower Wald bringen wir uns aktiv ein.
12. März 2024 / 14. März 2024
„Der III. Weg“ ist ein Sammelbecken von jahrelang aktiven Rechtsextremen, gewaltorientierten Neonazis und ehemaligen NPD-Kadern. Der Schwerpunkt der Organisation liegt momentan auf der Gewinnung neuer Jugendlicher für ihre Jugendorganisation „NRJ“ („Nationalrevolutionäre Jugend“). Immer häufiger standen Mitglieder der Organisation in den vergangen Monaten vor Schulen in Lichtenberg und Hohenschönhausenum um Flyer zu verteilen und gezielt junge […]
1. März 2024 / 1. März 2024
Unser März Newsletter ist da!* Themen diesen Monat sind unter anderem die Internationalen Wochen gegen Rassismus, Fördermöglichkeiten für migrantische Initiativen sowie Aktionen und Veranstaltungen Rund um den internationalen Frauenkampftag Thema. Den ganzen Newsletter findet ihr hier.
27. Februar 2024 / 2. April 2024
Am 11.03. starten die internationalen Wochen gegen Rassismus in Lichtenberg und Hohenschönhausen! Sie stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Menschenrechte für alle“. Zwei Wochen lang gibt es Aktionen, Workshops, Filme, Theater und vieles mehr – für alle Interessierten und alle die zeigen wollen, dass wir in Lichtenberg und Hohenschönhausen keine Akzeptanz gegenüber Rassismus, Antisemitismus […]
Aktuelles JFEs gegen Diskriminierung
15. Februar 2024 / 20. Februar 2024
Der 8. März (#8M), auch als Internationaler Frauenkampftag oder Frauentag bekannt, ist ein historisch wie aktuell wichtiges Datum, um Kämpfe gegen geschlechtliche Diskriminierung und Ausbeutung sichtbar zu machen.
13. Februar 2024 / 27. Februar 2024
Die Jugendfreizeiteinrichtung “Kontaktladen VIP”, das Lichtenberger Register und die Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke werden auch in diesem Jahr wieder einen Spaziergang mit Jugendlichen und Fachkräften durch Neu-Hohenschönhausen machen.
13. Februar 2024 / 13. Februar 2024
Gemeinsam sprechen wir mit der israelisch-palästinensischen Graswurzelbewegung „Combatants For Peace“ über Besatzung, Frieden, Gleichheit und Freiheit.
2. Februar 2024 / 2. Februar 2024
Unser Februar Newsletter ist da!* Themen diesen Monat sind unter anderem die landesweiten Demonstrationen gegen Rechts, die internationalen Wochen gegen Rassismus und die U-16 Demokratie Tour. Außerdem gibt es wie immer viele interessante Termin. Den ganzen Newsletter findet ihr hier. * Und es ist, ein Blick nach draußen verrät es, tatsächlich Februar – und nicht, […]
30. Januar 2024 / 30. Januar 2024
Wir unterstützen gemeinsam mit unserem Träger pad gGmbH und inzwischen mehr als 1000 weiteren Organisationen den Aufruf, sich am 03.02. gegen Rassimus und Rechte Hetze zu positionieren! In den vergangenen Wochen waren Millionen Menschen in großen und kleinen Städten im Osten und Westen Deutschlands gegen rechte Entwicklungen auf der Straße. Auslöser war eine investigative Recherche […]
24. Januar 2024 / 25. Januar 2024
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und die beiden weiteren Konzentrationslager in Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt. Wir laden ein, mit uns allen Opfern der Naziherrschaft zu gedenken. Wo? An der Erinnerungstafel und den […]
17. Januar 2024 / 25. Januar 2024
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. – 24. März 2024 stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Menschenrechte für alle“. Auch wir von HSH gegen Rassismus und der Lichtenberger Runde IWgR sind dabei und laden euch ein, mitzumachen. Wir wollen zeigen, dass wir in Lichtenberg und Hohenschönhausen keine Akzeptanz gegenüber Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus […]
16. Januar 2024 / 27. Februar 2024
Im Januar geht die U16-Tour los. Im Zuge der Europawahlen machen wir in fünf Jugendfreizeiteinrichtungen in Lichtenberg und Hohenschönhausen halt und beziehen die Schulen mit ein.
4. Januar 2024 / 16. Februar 2024
Aufruf zum Einreichen von Projektideen Die Partnerschaften für Demokratie Lichtenberg und Hohenschönhausen rufen auf, Projektideen im Rahmen ihrer Partnerschaften einzureichen, die sich für eine demokratische Kultur und ein respektvolles Miteinander einsetzen. Die Höhe der zu beantragenden Fördermittel liegen pro Projekt in Lichtenberg bis zu 5.000€ und Hohenschönhausen bis zu 8.000€. Die Fristen für die Abgabe […]
15. Dezember 2023 / 16. Februar 2024
Gemeinsam mit Berliner und Brandenburger PfDs haben wir eine Stellungnahme verfasst, die sich gegen die drohenden Kürzungen und finanziellen Unsicherheiten infolge der Bundeshaushaltsdebatte richtet. Auch wir sind
13. Dezember 2023 / 14. Dezember 2023
Unser Dezember Newsletter ist da! Themen diesen Monat sind der Flyer zu “Straßennamen mit antisemitischen Bezügen in Lichtenberg”, Fragen nach den Herausforderungen menschenwürdiger Bildung und die Zunahme antisemitischer Vorfälle im Stadtbezirk. Außerdem gibt es wie immer viele interessante Termin. Den ganzen Newsletter findet ihr hier.
31. Oktober 2023 / 2. Februar 2024
Unser November Newsletter ist da! Diesmal mit Berichten aus unserer Arbeit und ganz vielen Tipps für Lichtenberg. Hier gehts lang!
Aktuelles Runder Tisch Politische Bildung
31. Oktober 2023
Berlin ist eine Stadt voller Geschichten im öffentlichen Raum. Straßennamen sind ein Teil davon:Sie erinnern an wichtige Personen und Ereignisse und helfen uns im Alltag bei der Orientierung.
Am 22. November 2023 öffnet das Dong Xuan Center in Lichtenberg zusammen mit dem 3. Jahrgang von unserem Filmprojekt Dreh’s Um seine Türen für zwei besondere Reisen nach Vietnam. Am 22. November 2023 öffnet das Dong Xuan Center in Lichtenberg zusammen mit dem 3. Jahrgang von unserem Filmprojekt Dreh’s Um seine Türen für zwei besondere […]
11. Oktober 2023 / 11. Oktober 2023
Auch in diesem Jahr hat der Zusammenschluss von mehreren Projekten „Grenzenlos gestärkt in den Alltag“ am 19.09. einen Fachtag zum Thema „Soziale Arbeit: herausgefordert! Zum Umgang mit antidemokratischen und menschenfeindlichen Positionen sowie prekären Arbeitsbedingungen. Analyse, Austausch und Handlungsmöglichkeiten.” veranstaltet. Hierzu waren Sozialarbeiter*innen aus verschiedenen Bereichen eingeladen, um gemeinsam über die Menschenrechtsprofession im Arbeitsalltag und der […]
Eine Diskussion über die Nachwirkungen der Baseballschlägerjahre und neue Debatten zur DDR-Geschichte Wir laden Sie herzlich zu einer Podiumsdiskussion ein, bei der wir gemeinsam mit den Autor*innen Anne Rabe, Daniel Schulz und Manja Präkels die Ursachen und Nachwirkungen der Baseballschlägerjahre sowie die aktuellen Debatten zu Ostdeutschland und zur DDR-Geschichte beleuchten werden. Podiumsdiskussion mit:Anne Rabe (Die […]
5. Oktober 2023 / 5. Oktober 2023
Im Oktober Newsletter versorgen wir euch mit den Neuigkeiten aus unserer Arbeit und ein paar Terminen und Tipps in Lichtenberg. Hier reinlesen!