7 Projekte starten
Mitte Februar hat der Begleitausschuss Lichtenberg sieben Projekte bis 5.000€ bewilligt. Es lagen mehr Anträge vorlagen als bewilligt werden konnten. Folgende Projekte werden in 2021 umgesetzt: …mehr
Mitte Februar hat der Begleitausschuss Lichtenberg sieben Projekte bis 5.000€ bewilligt. Es lagen mehr Anträge vorlagen als bewilligt werden konnten. Folgende Projekte werden in 2021 umgesetzt: …mehr
Heute fand die erste Sitzung unserer traditionsreichen und geschätzten Fachrunde “JFEs gegen Diskriminierung” der Kolleg*innen aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie Straßensozialarbeit in Lichtenberg statt. …mehr
Diesen Monat kommt unser Februar-Newsletter mit einem neuen Titel und im neuen Design. Er trägt ab sofort den Titel “Organisiert. Solidarisch. Engagiert.”. Wir wünschen – ganz so wie bisher – viel Vergnügen bei der Lektüre, mit der neuen Form und selbstverständlich auch mit den handverlesenen Inhalten. …mehr
Auch in der fortwährenden Pandemie sind wir erreichbar. Da unsere Büropräsenz aufgrund der Hygienemaßnahmen reduziert ist und wir mobil arbeiten, sind wir über die Dienstnummern unserer Mobiltelefone erreichbar. Bleiben sie gesund! …mehr
Im ersten Newsletter des Jahres blicken wir zurück auf einen bewegten Monat Dezember und möchten uns bei all jenen bedanken, die mit uns engagiert und solidarisch durch das schwierige Jahr 2020 gegangen sind. Wie immer gibt es Neuigkeiten aus unserer Arbeit und viele Möglichkeiten, mitzumachen. Viel Spaß beim Lesen! …mehr
Auch im kommenden Jahr können wieder einmalig Projekte bis 5.000€ im Aktionsfonds Lichtenberg beantragt werden. Habt ihr schon Ideen? Alle Infos und die Förderschwerpunkte findet ihr hier. …mehr
Im letzten Newsletter des Jahres gibt es sprichwörtlich viel zu sehen: Einen Fernsehbericht über die Stolpersteinarbeit in Lichtenberg, einen Kurzfilm zu jüdischem Leben und ein Interview zu Halle. Und für uns ganz besonders aufregend: …mehr
Unsere erfolgreiche Interviewreihe nachgefragt! geht heute mit einer eigenen Webseite online: nach-gefragt.org. Hier finden sich künftig alle neuen Interviews mit Expert*innen sowie alle 13 Interviews der letzten zwei Jahre für ein solidarisches Miteinander in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus, extremer Rechter und Rassismus. …mehr
Die Faltblätter über das Leitbild für politische Bildung befinden sich nun auf dem Postweg in alle Lichtenberger Schulen. …mehr
Die Lichtenberger Fachaustauschrunde lädt zum 03.12. Fachkräfte der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit herzlich zur Online-Sitzung mit Queerformat Fachstelle Queere Bildung ein: „Heute alles kein Problem mehr?“ Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung als Themen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. …mehr