U18-Handreichung erschienen!
Die U18-Wahlen für Kinder und Jugendliche haben in Lichtenberg Tradition. Um diese Erfahrungen zusammenzutragen, ist nun eine Handreichung für die Fachkräfte in Schule und Jugendarbeit erschienen. …mehr
Die U18-Wahlen für Kinder und Jugendliche haben in Lichtenberg Tradition. Um diese Erfahrungen zusammenzutragen, ist nun eine Handreichung für die Fachkräfte in Schule und Jugendarbeit erschienen. …mehr
Am 20. November 2021 jährt sich zum 32. Mal die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention auf der UN-Generalversammlung. Die Lichtenberger AG Kinder- und Jugendrechte organisiert einen zentralen Aktionstag und eine dezentrale Aktionswoche, um Kindern und Jugendlichen mit ihren Rechten weiter zu stärken! …mehr
Im Workshop betrachten wir gemeinsam den Phänomenbereich „Online-Radikalisierung“ mit einem Schwerpunkt auf rechtsextreme Akteur*innen und deren gezielte Ansprachen an Jugendliche. Das Fachgespräch richtet sich dabei an die Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, sowie in Schule/ Schulsozialarbeit. …mehr
Im Juni führten wir mit dem überbezirklichen Fachtagskreis “Grenzenlos gestärkt in den Alltag” aus den Bezirken Pankow, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick sowie der Praxisstelle ju:an zum Fachgespräch. …mehr
Nie wieder Krieg, lautet das Motto der kleinen Friedensfahrt von Lichtenberg nach Marzahn-Hellersdorf. Nachdem die Fahrt anlässlich des 75. Jahrestages Befreiung vom Nationalsozialismus aufgrund der Pandemie ausfallen musste, laden wir nun endlich zur gemeinsamen Fahrt ein! Also rauf aufs Rad! …mehr
Was lange geplant wird, wird auch gut werden. Nachdem das geplante Fachgespräch im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie ausfiel, freuen wir uns, das Fachgespräch mit der Gedenkstätte Belower Wald im September anbieten zu können! …mehr
Vor wenigen Monaten hat sich, initiiert von “Berlin gegen Nazis” eine Vernetzung gegründet, die sich anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus deutlich positioniert. Als Jugendbereich zeigen wir auch im Aktionsmonat August klare Kante gegen Rassismus und Diskriminierung! …mehr
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen pädagogische Fachkräfte vor viele Herausforderungen. Dies betrifft auch die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung. Daher laden wir zum Fachaustausch mit Implusvortrag am 22. Juni ein. So wird einerseits „das Durchimpfen“ der Bevölkerung als Exitstrategie verfolgt, …mehr
Die Fachbroschüre „(K)ein Auge zudrücken?! Umgang mit rechtsaffinen Jugendlichen in JFEen und Schulsozialarbeit“ ist veröffentlicht worden! Als überbezirklicher Organisationskreis der Fachtagsreihe “Grenzenlos gestärkt in den Alltag” greifen wir in unserer Broschüre die ursprünglich im vergangenen Jahr geplanten fachlichen Debatten und die Diskussion um Praxisbeispiele auf. …mehr
Heute fand die erste Sitzung unserer traditionsreichen und geschätzten Fachrunde “JFEs gegen Diskriminierung” der Kolleg*innen aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie Straßensozialarbeit in Lichtenberg statt. …mehr