Aktuelles
7. September 2020 / 7. September 2020
Gemeinsam mit der Kiezspinne FAS e.V. bieten wir ein kostenloses Online-Seminar an. Es geht um Handwerkszeug und Möglichkeiten sowie die Relevanz einer diskriminierungssensiblen Kommunikation im Alltag. Der Schwerpunkt der Fortbildung ist der Zusammenhang zwischen Sprache und Diskriminierung und seine Wirkmächtigkeit in der Kommunikation.
Weiterlesen »
Aktuelles Newsletter
31. August 2020 / 31. August 2020
Raus aus den Ferien und rein in den September. Dieser steht im Zeichen der Auseinandersetzung mit extremer Rechter und rechter Gewalt. Es wird zwei Broschüren und eine Gedenkkundgebung geben, die an die Todesopfer rechter Gewalt in Lichtenberg erinnert. Und gemeinsam mit vielen Engagierten sind wir dabei die Bunten-Wind Proteste gegen den Aufmarsch der Neonazipartei “Der […]
Aktuelles Runder Tisch Politische Bildung
24. August 2020 / 24. August 2020
Erinnern und Gedenken findet unterschiedliche Formen und Inhalte. Mit diesem Fachtag am 18. September (16 bis 19 Uhr) laden wir ein, Methoden und Inhalte von Erinnerungsarbeit und Gedenkveranstaltungen zu diskutieren. Um Gedenkveranstaltungen auch zukünftig lebendig und vielfältig zu gestalten sollen Inhalte und Formen von Erinnerungsarbeit reflektiert und erweitert werden.
10. August 2020 / 10. August 2020
Am 14. August wollen wir mit unseren Podiumsteilnehmer*innen über den Alltag ehemaliger Vertragsarbeiter*innen nach 1989, Ausgrenzungserfahrungen von damals und heute und die Notwendigkeit, Migrationsgeschichten zu erzählen, ins Gespräch kommen.
Aktuelles JFEs gegen Diskriminierung
“It’s getting hot in here” Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Graffitikünstler Sebastian Grap und Fridays For Future Lichtenberg Sticker-Workshops in Lichtenberg und Hohenschönhausen anbieten zu können. Meldet Euch an!
3. August 2020 / 10. August 2020
Der Rapper sowie Rap- und Sozialpädagoge Nico Hartung wird uns einen exemplarischen Rap-Workshop geben. Er hat uns bereits in den vergangenen zwei Jahren mit seinem „Tuned Jugendprojekt“ in Lichtenberg besucht und wertvolle Einblicke in das pädagogische Potenzial von Rap/ Hip-Hop-Subkultur(en) gegeben.
31. Juli 2020 / 30. Juli 2020
Im aktuellen Newsletter haben wir mehrere Veranstaltungen für euch im Angebot. Besonders gespannt sind wir auf den Film “Ich bin Vietlinerin”, in dem vietnamesisches Leben in Lichtenberg porträtiert wird. Es gibt aber auch wieder Workshops, Lesungen und Onlineveranstaltungen, die wir euch ans Herz legen wollen. Was uns die letzten Wochen auch beschäftigt hat, sind die […]
30. Juli 2020 / 30. Juli 2020
Die elfte Ausgabe von Nachgefragt! gibt es wieder als Podcast. Diesmal haben wir uns mit der Psychologin Pia Lamberty unterhalten, einer Expertin im Bereich Verschwörungsideologien.
Aktuelles Platte Machen für Hohenschönhausen
14. Juli 2020 / 27. Juli 2020
Nachhaltigkeit – Energie – Upcycling – Nachbarschaftlichkeit ist das Motto des Rundgangs am 11. August. Zusammen mit allen Interessierten will PLATTE MACHEN das Ostseeviertel erkunden. Es geht darum, wie nachhaltige und ökologische Wege gefunden werden können, um unser Leben und unsere Freizeit zu organisieren:
2. Juli 2020 / 2. Juli 2020
Diese Ausstellung zur Geschichte der Vertragsarbeiter*innen in der DDR von Reistrommel e.V. ist ab 1. Juli im Margaretentreff zu sehen. Sie wollten mehr sein als nur Arbeitskräfte: Sie wollten leben, lieben und eigene Pläne verwirklichen – anders als in den Abkommen der Staaten vorgesehen. Mit dem Zusammenbruch der DDR geht ein großer Teil der Vertragsarbeiter*innen […]
29. Juni 2020 / 29. Juni 2020
Wir haben uns in diesem Newsletter angesichts der aktuellen Debatten und erneuten Proteste unter dem Motto “Black Lives Matter” für einen besonderen Themenschwerpunkt entschieden: spannende Lesetipps, Materialien und praktische Angebote für die Auseinandersetzung mit (Anti-Schwarzem-) Rassismus, für Empowerment und eine diverse Gesellschaft der Vielen.
22. Juni 2020
Die Auswirkungen der Pandemie auf Kinder, Jugendliche und ihre RechteIn den vergangenen Monaten dominieren mediale Berichterstattungen und die gesellschaftlichen Debatten zur Corona-Pandemie sowie den getroffenen behördlichen Maßnahmen.
18. Juni 2020 / 18. Juni 2020
In neuesten Interview Nachgefragt #9 spricht Céline Barry über die Arbeit des Vereins EOTO e.V., (Anti-Schwarzem) Rassismus, Empowerment Schwarzer Menschen und wie wirkungsvolle Netzwerke gegen Diskriminierung geknüpft werden können.
2. Juni 2020 / 2. Juni 2020
Der erste Sommermonate-Newsletter ist da. Mit Tipps zur Auseinandersetzung mit Verschwörungserzählungen in der Bildungsarbeit oder im Privaten, mit einem Bericht aus Sicht der Register zu den Vorfällen der letzten Monate und mit Veranstaltungshinweisen für die digiatle Welt. Viel Spaß beim Lesen und sonnige Tage.
20. Mai 2020 / 28. Mai 2020
Ihr habt gute Ideen aber keine Ahnung, wie ihr sie in Corona-Zeiten umsetzen könnt? Wir beraten euch, wie ihr Projekte gestalten könnt, um euch z.B. für einen solidarischen Kiez, lokale Erinnerungskultur, Rechte von Kindern und Jugendlichen und vieles mehr einzusetzen. Ab dem 26. Mai bieten wir dienstags von 14-16 Uhr eine Online-Sprechstunde bei Zoom (Meeting-ID: […]
4. Mai 2020 / 4. Mai 2020
Der Newsletter für Mai ist da! Auch wenn viele Veranstaltungen im Mai ausfallen müssen, haben wir für euch Tipps und Empfehlungen und auch einige Veranstaltungen zusammengestellt. Unter anderem geht es um den Umgang mit
21. April 2020 / 4. Mai 2020
Wunderbare Aussichten eröffnen unsere neuen Büros in der Einbecker Straße 85. Gemeinsam mit den pad-Projekten Elternstärken und dem Betreuten Jugendwohnen Lichtenberg sitzen wir nun in der 7. Etage.
9. April 2020 / 9. April 2020
Für Projekte, die ein diverses und menschenrechtsorientiertes Zusammenleben fördern können bis zum 15. Mai 5.000€ im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie Lichtenberg beantragt werden.
7. April 2020 / 7. April 2020
In einem Live-Stream spricht unser Kollege vom Projekt “Platte machen für Hohenschönhausen” mit verschiedenen Menschen aus dem Stadtteil über ihren Arbeitsalltag.
31. März 2020 / 31. März 2020
Mit einem nigelnagelneuen Lastenrad wird PLATTE MACHEN im Frühling, Sommer und Herbst auf den Straßen von Neu-Hohenschönhausen unterwegs sein, um mit Ihnen und Euch über das Zusammenleben und die Gemeinschaft im Stadtteil ins Gespräch zu kommen!
30. März 2020 / 29. Juni 2020
Unser aktueller Newsletter für April 2020 ist soeben erschienen. Neben Hinweisen für solidarische Unterstützungen in Zeiten der Coronakrise, stärken wir selbstverständlich weiterhin Demokratie und Zivilgesellschaft im Bezirk.
26. März 2020 / 26. März 2020
Dazu interviewten die Mitarbeiter*innen von unserem Projekt PLATTE MACHEN und von BENN Hohenschönhausen Menschen auf der Straße. Über die 1,50 m hinweg wurde gefragt: Was tun gegen Langeweile? Wie sieht’s in der Nachbarschaft aus?
17. März 2020 / 17. März 2020
Das Licht-Blicke Büro bleibt für die Öffentlichkeit vorübergehend geschlossen. Aufgrund der aktuellen Umstände im Zusammenhang mit dem Corona-Virus COVID-19 bleiben wir voraussichtlich bis zum 19. April 2020 für die Öffentlichkeit geschlossen. Wir sind per Mail und über unsere Diensthandynummern zu erreichen und stehen weiterhin für Fragen und Beratungen zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
3. März 2020 / 17. März 2020
Der Kiezspaziergang ist aus gegebenem Anlass abgesagt. Überlegt euch Online-Aktionen zum Internationalen Tag gegen Rassismus, die ihr mit den Hashtags #ITGR2020 #noracism und #b2103 verbreitet. Gerade in Zeiten, wo Nationalismus und Abschottung wieder Konjunktur haben, braucht es Zusammenhalt und Solidarität.