Aktuelles Runder Tisch Politische Bildung
18. August 2021 / 18. August 2021
Auszug aus der Pressemitteilung zum Launch des Lokal-o-maten Der Lichtenberger Lokal-o-mat geht am Abend des 20. August 2021 online. Er ist der erste Berliner Lokal-o-mat überhaupt und auf den Bezirk Lichtenberg zugeschnitten.
Weiterlesen »
27. Juli 2021 / 27. Juli 2021
Abendveranstaltung am 20. August 2021, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Garten des Kieztreff Undine (Hagenstraße 57). Am 26. September 2021 werden die Bezirksverordneten für Lichtenberg gewählt. Wer sich zu den Wahlen informieren möchte, kann hierfür ab dem 20. August 2021 den Lichtenberger Lokal-o-mat nutzen.
21. Juli 2021 / 21. Juli 2021
Zur U18-Wahl, der Wahl für Kinder und Jugendliche, gehen die Demokratie Lounge sowie das Karaoke-Mobil auf Tour. Anlässlich des Superwahljahres 2021 machen wir im August an sieben Stationen im Bezirk halt.
Aktuelles Platte Machen für Hohenschönhausen
20. Juli 2021 / 20. Juli 2021
Die Mieten steigen und Wohnungen werden auch in Hohenschönhausen immer knapper. Während dieser Ortsteil vor vielen Jahren häufiger als „Randlage“ bezeichnet wurde und auch Leerstand sowie niedrigere Mieten charakteristisch zu sein schienen, hat sich die Situation längst grundlegend verändert:
Aktuelles Politische Bildung Runder Tisch Politische Bildung
15. Juli 2021 / 15. Juli 2021
Lust auf politische Bildungsarbeit, aber keine Ideen? Der Runde Tisch für politische Bildung hat eine Menge Erfahrungen mit Methoden politischer Bildungsarbeit gesammelt. Nun werden viele Beispiele in einer Handreichung vorgestellt. So entsteht ein Methodenkoffer vollgepackt mit Ideen zu Bildungsarbeit im klassischen Sinne, öffentlichen oder digitalen Raum. In dem Sinne: Bitte Nachmachen! Hier die Broschüre als […]
7. Juli 2021 / 7. Juli 2021
Von Juli bis September werden in Hohenschönhausen spannende Filme präsentiert. Es gibt vier Filme an vier Orten. Der Eintritt ist dabei selbstverständlich frei! Weitere Informationen zu den Filmen, Uhrzeiten und Aufführungszeiten findet ihr hier.
2. Juni 2021 / 2. Juni 2021
Was haben Neu-Hohenschönhausen in Ost-Berlin und Aleppo in Syrien gemeinsam? Zu einem Kiez-Spaziergang mit Zeitzeugen der Bürgerrechtsbewegung aus Syrien und der ehemaligen DDR am 19. Juni lädet das Projekt “Platte machen für Hohenschönhausen” herzlich ein.
15. April 2021 / 15. April 2021
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im März war auch die Initiative „Hohenschönhausen gegen Rassismus“ aktiv. Innerhalb von einigen Wochen wurden verschiedene Aktionen in Alt- und Neu-Hohenschönhausen gegen Rassismus auf die Beine gestellt hat:
14. April 2021 / 14. April 2021
Der Runde Tisch für politische Bildung legt für das Jahr 2021 die Aufmerksamkeit auf die Wahlen in Berlin und zum Bundestag Ende September.
8. April 2021 / 8. April 2021
Mit einem Auftaktworkshop am 19. und 20. März 2021 hat die elfköpfige Jury des Lichtenberger Lokal-o-mat ihre Arbeit aufgenommen.
10. März 2021 / 11. März 2021
Lichtenberg wird als erster Berliner Bezirk einen Lokal-o-maten bekommen. Der Runde Tisch für politische Bildung verantwortet die Umsetzung, gemeinsam mit dem Bezirksamt und dem Verein „Gesellschaft für Information und demokratische Beteiligung“.
5. März 2021 / 5. März 2021
Gute Nachricht für Liebhaber*innen von Spaziergängen, Erkundungstouren und spannenden Informationen über und in Hohenschönhausen: Das alles gleichzeitig bietet der Actionbound “In Hohenschönhausen zusammenleben – gestern, heute, morgen”, der für ein weiteres Jahr verlängert wurde.
2. Dezember 2020 / 2. Dezember 2020
Die Faltblätter über das Leitbild für politische Bildung befinden sich nun auf dem Postweg in alle Lichtenberger Schulen.
6. November 2020 / 6. November 2020
Endlich ist es soweit: PLATTE MACHEN für Hohenschönhausen bietet den lang ersehnten gemeinsamen Video-Workshop über „Menschen im Kiez“ in Hohenschönhausen an. An den Samstagen 28.11., 5.12. und 12.12. lernen alle Teilnehmenden gemeinsam, wie wir einen kurzen Web-Film professionell erstellen.
20. Oktober 2020 / 20. Oktober 2020
Mit einer großflächigen Plakat-Aktion stellt der Runde Tisch für Politische Bildung in Lichtenberg ab dem 20. Oktober 2020 sein Leitbild am und um den Bahnhof Lichtenberg vor. Die wichtigen Eckpfeiler des Leitbildes werden zehn Tage lang einem breiten Publikum präsentiert.
14. Oktober 2020 / 13. Juni 2023
Das Filmprojekt “ Drehs um – deutsch-vietnamesische Perspektiven” soll Jugendliche mit deutsch-vietnamesischer Migrationsbiografie im Alter von 14 bis 21 Jahren motivieren, ihre persönlichen Geschichten in einem dokumentarischen Kurzfilm zu erzählen.
24. August 2020 / 24. August 2020
Erinnern und Gedenken findet unterschiedliche Formen und Inhalte. Mit diesem Fachtag am 18. September (16 bis 19 Uhr) laden wir ein, Methoden und Inhalte von Erinnerungsarbeit und Gedenkveranstaltungen zu diskutieren. Um Gedenkveranstaltungen auch zukünftig lebendig und vielfältig zu gestalten sollen Inhalte und Formen von Erinnerungsarbeit reflektiert und erweitert werden.
10. August 2020 / 10. August 2020
Am 14. August wollen wir mit unseren Podiumsteilnehmer*innen über den Alltag ehemaliger Vertragsarbeiter*innen nach 1989, Ausgrenzungserfahrungen von damals und heute und die Notwendigkeit, Migrationsgeschichten zu erzählen, ins Gespräch kommen.
14. Juli 2020 / 27. Juli 2020
Nachhaltigkeit – Energie – Upcycling – Nachbarschaftlichkeit ist das Motto des Rundgangs am 11. August. Zusammen mit allen Interessierten will PLATTE MACHEN das Ostseeviertel erkunden. Es geht darum, wie nachhaltige und ökologische Wege gefunden werden können, um unser Leben und unsere Freizeit zu organisieren:
2. Juli 2020 / 2. Juli 2020
Diese Ausstellung zur Geschichte der Vertragsarbeiter*innen in der DDR von Reistrommel e.V. ist ab 1. Juli im Margaretentreff zu sehen. Sie wollten mehr sein als nur Arbeitskräfte: Sie wollten leben, lieben und eigene Pläne verwirklichen – anders als in den Abkommen der Staaten vorgesehen. Mit dem Zusammenbruch der DDR geht ein großer Teil der Vertragsarbeiter*innen […]
7. April 2020 / 7. April 2020
In einem Live-Stream spricht unser Kollege vom Projekt “Platte machen für Hohenschönhausen” mit verschiedenen Menschen aus dem Stadtteil über ihren Arbeitsalltag.
31. März 2020 / 31. März 2020
Mit einem nigelnagelneuen Lastenrad wird PLATTE MACHEN im Frühling, Sommer und Herbst auf den Straßen von Neu-Hohenschönhausen unterwegs sein, um mit Ihnen und Euch über das Zusammenleben und die Gemeinschaft im Stadtteil ins Gespräch zu kommen!
Platte Machen für Hohenschönhausen
26. März 2020 / 26. März 2020
Das Projekt PLATTE MACHEN ist nun auch in Social Media durchgestartet. Seit Februar 2020 gibt es eine neue Facebook-Präsenz, die im (virtuellen) Stadtteil und bei Interessierten je nach Beitrag bis zu einigen tausend Views versammeln kann. Es geht bei dieser Präsenz darum, Menschen für gesellschaftliches Engagement zu stärken, wie über aktuelle Ereignisse aus dem Stadtteil, […]
Dazu interviewten die Mitarbeiter*innen von unserem Projekt PLATTE MACHEN und von BENN Hohenschönhausen Menschen auf der Straße. Über die 1,50 m hinweg wurde gefragt: Was tun gegen Langeweile? Wie sieht’s in der Nachbarschaft aus?