Weiterlesen »
An wen wollen wir erinnern?Widerständige Frauen gegen den Nationalsozialismus in Lichtenberg und umkämpfte Erinnerungen im öffentlichen Raum. Workshop und Bildungsmaterialien. Die Bildungsmaterialien beschäftigen sich anhand von ausgewählten Biografien mit dem Widerstand von Frauen gegen den Nationalsozialismus im Berliner Bezirk Lichtenberg. Im Mittelpunkt stehen ihre Biografien, Motivationen und Widerstandshandlungen sowie Formen der Erinnerung an sie. Ein weiterer […]
Zu Beginn gab es einen bewegenden Input eines Jugendlichen, der darüber sprach, weshalb Gedenken wichtig ist und seine persönlichen Erfahrungen von den letzten Fahrten teilte. Im Anschluss wurde ein kurzes Video gezeigt, was ebenfalls ein Projekt eines Jugendlichen war, bevor die Ausstellung offiziell eröffnet wurde. Viele der Jugendlichen standen neben ihren Exponaten, stellten ihre Ausstellungsstücke […]
Willkommen zum Newsletter der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke im November! Die Tage werden wieder kürzer, das Wetter schlechter und auch das politische Klima immer eisiger. Umso mehr freuen wir uns, euch mit ein paar Lichtstrahlen beglücken zu können und berichten von unserer gelungenen Demokratiekonferenz, einer glücklichen Preisträgerin und der Ausstellung zu einer Gedenkstättenfahrt die vielen […]
Unsere Kollegin Dagmar Poetzsch hat den „Preis für Demokratie 2025“ im Bezirk Berlin-Lichtenberg erhalten. Sie engagiert sich seit vielen Jahren im Arbeitskreis Stolpersteine – mit viel Zeit, Herz und Ausdauer. Aus diesem Anlass haben wir mit ihr gesprochen. Im Podcast erzählt Dagmar, was sie antreibt, welche Geschichten hinter den Stolpersteinen stehen und warum Erinnerungsarbeit heute […]
Jugend.Leben.Raum. findet in den schönen Räumen der blu:boks berlin statt! Wenn ihr zwischen 12-21 Jahren seid, aus Lichtenberg & Hohenschönhausen kommt und Lust habt in der ersten Woche der Herbstferien dabei zu sein, dann schickt einfach eine DM auf Instagram an @loa_ev_berlin oder eine Mail an kontakt@loa-berlin.orgWir freuen uns auf euch 🫶🏻! „Jugend. Leben. Raum.“ […]
In der letzten Woche wurde unserer Kollegin Dagmar Poetzsch vom AK Stolpersteine für ihr Engagement im Bezirk Lichtenberg der „Preis für Demokratie 2025“ überreicht. Der Bezirksbürgermeister Martin Schaefer hielt die Laudatio. Herzlichen Glückwunsch! Anlässlich der Preisverleihung haben wir Dagmar Poetzsch einige Fragen zu ihrem Engagement gestellt.Ihre Antworten lesen Sie hier: Wie bist du zu dem […]