Weiterlesen »
Willkommen zum Newsletter der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke im Oktober! Wie immer mit Berichten aus unserer Arbeit und vielen Veranstaltungstips für Lichtenberg. Autoritäre Tendenzen sind weltweit auf dem Vormarsch und auch in Lichtenberg hat die Zahl der Vorfälle mit extrem Rechten und diskriminierenden Hintergrund deutlich zugenommen. Das zeigt auch der grade erschienene Halbjahresbericht des Lichtenberger […]
Für den 19.09. luden die Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke, der Judith-Auer-Club sowie das Landesjugendwerk der AWO Berlin mit Jugendlichen zu einer Gedenkkundgebung ein. Mit rund 40 Personen gedachten wir am Platz des Springbrunnens am Grünstreifen der Otto-Marquardt-Straße der antifaschistischen Widerstandskämpferin Aenne Saefkow. Mit Redebeiträgen zum Leben und Wirken von Aenne Saefkow, so auch von der […]
In dieser Episode nehmen wir euch mit auf einen Rundgang durch die neue Ausstellung „Umbenennen?! Berlins Straßennamen und ihre Geschichte.“ im Stadtmuseum Lichtenberg. Die Ausstellung zeigt, wie Straßennamen zu Orten politischer Aushandlung und lokaler Erinnerung werden. Gemeinsam mit Clara Westendorff, der Kuratorin, und Dirk Moldt, dem Leiter der Sammlung und des Archivs des Stadtmuseum Lichtenberg, […]
Vor dem Hintergrund geplanter Kürzungen und angesichts wachsender Bedrohungen durch extrem rechte Strukturen richten wir uns mit Nachdruck an Politik und Öffentlichkeit. Wir, die Träger kommunaler Koordinierungs- und Fachstellen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus in Berlin, stellen uns entschieden gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Gleichzeitig arbeiten wir für eine solidarische, inklusive und demokratische Stadtgesellschaft. Unsere […]
Für Kinder und Jugendliche ab Klasse 4 werden wir am Tag der UN-Kinderrechtskonvention, dem 20.11., einen spannenden Aktionstag in Lichtenberg durchführen. Es warten Workshops zu Breakdance, Graffiti, eine Digital Lounge, ein Theater-Workshop, ein Escape Game und jede Menge Spaß. Spielerisch stärken wir junge Menschen in ihren Rechten! Ihr möchtet teilnehmen? Bitte meldet Euch bis zum […]
Wirksam gegen die extreme Rechte: Strategien für Zivilgesellschaft & pädagogische Ansätze für Fachkräfte, die funktionieren.