Weiterlesen »
Aufruf zum Einreichen von Förderprojekten Die Partnerschaften für Demokratie Lichtenberg und Hohenschönhausen rufen auf, Projektideen im Rahmen ihrer Partnerschaften einzureichen, die sich für eine demokratische Kultur und ein respektvolles Miteinander einsetzen. Die Höhe der zu beantragenden Fördermittel liegen pro Projekt bei bis zu 5.000 €. Projektvorschläge können Vereine, Träger und Einrichtungen mit einer gültigen Anerkennung […]
Im aktuellen politischen Klima sind viele von uns wieder vermehrt mit rechten Parolen konfrontiert – sei es auf der Arbeit, bei Familienfeiern, auf der Straße oder in den sozialen Medien. Doch wie reagiert man darauf? Wie kann man sich in solchen Momenten behaupten, ohne in hitzige oder verletzende Diskussionen zu geraten? Und welche Strategien sind […]
Willkommen zum Licht-Blicke Newsletter für Februar 2025. Kurz vor der Bundestagswahl nehmen die Debatten vielerorts immer schrillere Töne an – von Solidarität und Mitmenschlichkeit ist indes immer seltener zu hören. Umso wichtiger ist das Engagement von unten und wir sind froh, diesen Monat gleich fünf tolle Initiativen und Projekte vorzustellen, die sich für ein demokratisches […]
Menschen aus strukturell benachteiligten Sozialräumen sind mit klassischen Angeboten der politischen Bildung nur schwer erreichbar. Aber: politische Bildung soll allen Menschen zugänglich sein. Und weil klassische Formate nicht alle ansprechen, gibt es seit einigen Jahren aufsuchende politische Bildung. Diese geht dahin, wo die Menschen sind: in ihre Stadtteile und Nachbarschaften, aber auch in ihre verschiedenen […]
Die Jugendfreizeiteinrichtung Funkloch, das Lichtenberger Register und die Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke werden auch in diesem Jahr wieder einen Spaziergang mit Jugendlichen und Fachkräften durch Neu-Hohenschönhausen machen. Dabei weisen wir auf Orte von diskriminierenden Übergriffen und Propaganda hin. Außerdem werden wir niedrigschwellige Handlungsoptionen vorstellen (wie bspw. das Lichtenberger Register) und mit Sprühkreide Tatorte rechter Gewalt […]
Das Projekt “Podcasten gegen Bedrohungen von Rechts in Hohenschönhausen” ist gestartet! In einem zweitägigen Workshop haben Jugendliche aus Neu-Hohenschönhausen einiges übers Podcasten gelernt und sich mit den Themen Extreme Rechte und Diskriminierung in Hohenschönhausen beschäftigt. Sie haben zu Vorfällen in ihrem Kiez recherchiert, sich intensiv mit der mutmaßlich extrem rechts motivierten Brandanschlagsserie in Hohenschönhausen beschäftigt, […]