Weiterlesen »
Vom 28.07. bis zum 31.07. fand die Geschichtswerkstatt im Fennpfuhl statt. Gemeinsam mit Jugendlichen haben wir intensiv daran gearbeitet was es heißt, sich aktiv für eine menschenwürdige Gesellschaft einzusetzen und welche Lehren wir aus der Geschichte des deutschen Faschismus ziehen.
In der Geschichtswerkstatt im Fennpfuhl wurde in den Sommerferien fleißig gearbeitet. Gemeinsam mit Jugendlichen haben wir über historischen, antifaschistischen Widerstand in Lichtenberg gelernt.
Willkommen zum Newsletter der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke im August - unter anderem mit Berichten von den Partnerschaften für Demokratie, einem Comicworkshop und Veranstaltungshinweise aus und für Lichtenberg.
Im Berliner Bezirk Lichtenberg wurden bisher 203 Stolpersteine verlegt (Stand: August 2025). Hier finden Sie eine aktualisierte Liste mit Namen und Adressen
Am 29.07.25 fand eine mit über 30 Personen sehr gut besuchte Veranstaltung zum Thema Asylrecht in Alt-Hohenschönhausen statt. Die Inhalte wurden möglichst niedrigschwellig erklärt und in 5 Sprachen übersetzt (farsi, türkisch, arabisch, russisch, englisch). Zwei Referierende der Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant*innen (KuB) gaben einen Überblick über viele wichtige Themen: Wie läuft ein […]
Von Rosa Kahn ist bisher nur ein Foto zu finden, auf dem man ihre Gesichtszüge nur erahnen kann. Lebte bis 1933 im Archibaldweg (früher Ostbahnstraße) und leitete bis 1933 eine kommunistische Jugendgruppe. Vor der Verfolgung der Nazis floh sie Ende der 1930er ins Exil. Ihr Grab befindet sich im Pergolenweg auf dem Friedhof Friedrichsfelde. „Seit […]