Aktuelles Runder Tisch Politische Bildung
4. Juni 2025 / 4. Juni 2025
Erna Segal 1899 (Wien, nach anderen Quellen in Polen), 15.08.1989 (Denver, USA)Gerda Segal 19.02.1924 (Wien) – 1923/24 (Israel) Wurden im NS als Jüdinnen verfolgt und versteckten sich ab 1943 an verschiedenen Orten in Berlin, unter anderem in der Gartenlaube von Wanda Feuerherm. Auf der Zeichnung sind Erna und Gerda Segal mit ihrem Mann/Vater Aaron […]
Weiterlesen »
Schlagworte
5. November 2024 / 8. Januar 2025
Antifaschismus und Völkerverständigung zählten zu den staatlich formulierten Grundpfeilern der DDR. Doch Rassismus und Antisemitismus gab es auch im Osten Deutschlands. Das zeigte sich nicht zuletzt in der sich entladenden Gewalt von Neonazis in den späten 1980er Jahren und während der darauffolgenden Zusammenführung beider deutscher Staaten ab 1990. Der Bezirk Lichtenberg ist dafür ein prägnantes […]