Aktuelles Podcast
Politisches Engagement ist im öffentlichen Diskurs stark mit Engagement in großen Verbänden oder politischen Parteien verbunden. Doch gibt es auch Gegenmodelle dazu? Und wie funktioniert das in Lichtenberg und Hohenschönhausen? In dieser Folge sprechen wir mit den Lichtenberger Omas gegen Rechts, der Antilope Lichtenberg und dem Offenen Antifatreff Hohenschönhausen. Im Gespräch geht es um die […]
Weiterlesen »
Aktuelles
2. April 2025 / 2. April 2025
Alle reden davon in strukturschwachen und ländlichen Gebieten Alternativen zur extrem rechten Jugendkultur zu unterstützen. Hier könnt ihr es mit einer kurzen Anreise tun. In Neu Hohenschönhausen im WB 13, nur ein Katzensprung von Brandenburg, wollen wir mit unser Veranstaltung ein Lichtblick und ein Statement setzen zur aktuellen Situation in Neu Hohenschönhausen und anderswo. Ab […]
Aktuelles Runder Tisch Politische Bildung
1. April 2025 / 1. April 2025
Bald erscheint der Podcast „Stilles Feuer – Rechtsextreme Brandanschläge in Hohenschönhausen?“, der von Schüler*innen aus Hohenschönhausen im Rahmen des Projekts „Podcasten gegen Bedrohungen von rechts in HSH“ produziert wurde. Zunächst haben die Schüler*innen im Januar 2025 in einem zweitägigen Workshop einiges übers Podcasten gelernt, Techniken zu Gesprächsführung, Aufnahmetechnik, und erste Probeaufnahmen gemacht. Außerdem haben sie […]
18. März 2025 / 18. März 2025
Es ist soweit! Am 17. März 2025 starteten die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Lichtenberg und Hohenschönhausen unter dem Motto „Menschenwürde schützen“. Mit dem Fahrrad ging es Springbrunnen der Dolgenseepromenade in Friedrichsfelde zur Auftaktveranstaltung am Prerower Platz in Hohenschönhausen. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer radelten gemeinsam durch verschiedene Orte der Bezirke, um ein Zeichen gegen Rassismus […]
Aktuelles Newsletter
6. März 2025 / 6. März 2025
Der Frühling kommt näher, das politische Klima bleibt ungemütlich. Viele Kolleg*innen, die sich in den letzten Jahren um eine Förderung demokratischer Kultur bemüht haben, müssen nun um ihre Stellen bangen und es besteht zu befürchten, dass auch nach der Bundestagswahl vornehmlich bei denen gekürzt wird, die ohnehin am unteren Ende der sozialen Leiter stehen. Auf […]
In Berlin-Lichtenberg erleben Menschen oft menschenverachtende Gewalt, Bedrohungen und Ausgrenzung. Viele Betroffene solcher Vorfälle berichten, dass die fehlende Anteilnahme oder Hilfeleistung eine der schlimmsten Erfahrungen bei einem Vorfall von Hassgewalt und Ausgrenzung ist. Mit der Aktion Noteingang zeigen Lichtenberger Einrichtungen, Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Bürger:innen, dass sie Diskriminierung und Gewalt nicht tolerieren. Ein Schild oder Plakat […]
25. Februar 2025 / 25. Februar 2025
Der 23. Februar 2025 ist Wahl-Tag in Deutschland. Wir haben uns gefragt: Was ist die Bundestags-wahl? Was sollten alle über die Wahl wissen? Am 17. und 18. Februar haben wir uns im Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez Leben“ in Hohenschönhausen getroffen. Wir haben einen Workshop in Einfacher Sprache zum Thema Wahl gemacht. Am ersten Tag haben […]
16. Februar 2025 / 25. Februar 2025
Aufruf zum Einreichen von Förderprojekten Die Partnerschaften für Demokratie Lichtenberg und Hohenschönhausen rufen auf, Projektideen im Rahmen ihrer Partnerschaften einzureichen, die sich für eine demokratische Kultur und ein respektvolles Miteinander einsetzen. Die Höhe der zu beantragenden Fördermittel liegen pro Projekt bei bis zu 5.000 €. Projektvorschläge können Vereine, Träger und Einrichtungen mit einer gültigen Anerkennung […]
Im aktuellen politischen Klima sind viele von uns wieder vermehrt mit extrem rechten Parolen konfrontiert – sei es auf der Arbeit, bei Familienfeiern, auf der Straße oder in den sozialen Medien. Doch wie reagiert man darauf? Wie kann man sich in solchen Momenten behaupten, ohne in hitzige oder verletzende Diskussionen zu geraten? Und welche Strategien […]
4. Februar 2025 / 4. Februar 2025
Willkommen zum Licht-Blicke Newsletter für Februar 2025. Kurz vor der Bundestagswahl nehmen die Debatten vielerorts immer schrillere Töne an – von Solidarität und Mitmenschlichkeit ist indes immer seltener zu hören. Umso wichtiger ist das Engagement von unten und wir sind froh, diesen Monat gleich fünf tolle Initiativen und Projekte vorzustellen, die sich für ein demokratisches […]
Menschen aus strukturell benachteiligten Sozialräumen sind mit klassischen Angeboten der politischen Bildung nur schwer erreichbar. Aber: politische Bildung soll allen Menschen zugänglich sein. Und weil klassische Formate nicht alle ansprechen, gibt es seit einigen Jahren aufsuchende politische Bildung. Diese geht dahin, wo die Menschen sind: in ihre Stadtteile und Nachbarschaften, aber auch in ihre verschiedenen […]
Aktuelles JFEs gegen Diskriminierung
30. Januar 2025 / 30. Januar 2025
Die Jugendfreizeiteinrichtung Funkloch, das Lichtenberger Register und die Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke werden auch in diesem Jahr wieder einen Spaziergang mit Jugendlichen und Fachkräften durch Neu-Hohenschönhausen machen. Dabei weisen wir auf Orte von diskriminierenden Übergriffen und Propaganda hin. Außerdem werden wir niedrigschwellige Handlungsoptionen vorstellen (wie bspw. das Lichtenberger Register) und mit Sprühkreide Tatorte rechter Gewalt […]
29. Januar 2025 / 29. Januar 2025
Das Projekt “Podcasten gegen Bedrohungen von Rechts in Hohenschönhausen” ist gestartet! In einem zweitägigen Workshop haben Jugendliche aus Neu-Hohenschönhausen einiges übers Podcasten gelernt und sich mit den Themen Extreme Rechte und Diskriminierung in Hohenschönhausen beschäftigt. Sie haben zu Vorfällen in ihrem Kiez recherchiert, sich intensiv mit der mutmaßlich extrem rechts motivierten Brandanschlagsserie in Hohenschönhausen beschäftigt, […]
Die preisgekrönten Filme von “Dreh’s um” gibt es jetzt auf einer Video-on-Demand-Plattform! „Dreh`s um“ ist ein Filmworkshop, der vietdeutsche Jugendliche empowert und ihre Perspektiven im Deutschen Film stärkt. Aus den Workshops sind hochkarätige und sehr bewegende Filme entstanden. Der Film “Alles gehört zu dir” von Hien Nguyen und Mani Pham Bui wurde am 7.12.2024 mit […]
28. Januar 2025 / 28. Januar 2025
Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02. läuft die U18-Aktionswoche vom 07.02. bis zum 14.02. in ganz Deutschland… und natürlich auch in Lichtenberg! In vielen Schulen, Jugendclubs, Stadtteilzentren und auf der Straße setzen sich junge Menschen mit ihren Themen und Interessen auseinander und beteiligen sich symbolisch an der Wahl, denn: Sie haben eine Stimme!
24. Januar 2025 / 24. Januar 2025
Wir dokumentieren einen Aufruf des Bunten Winds für Lichtenberg: Der 27. Januar, der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, markiert den Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945. Ausgerechnet an diesem Tag plant der Bürgerverein Karlshorst eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidat*innen des Bezirks Lichtenberg für […]
22. Januar 2025 / 24. Januar 2025
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die verbliebenen Gefangenen des Vernichtungslagers Auschwitz.1,5 Millionen Menschen hatten die Nazis hier geplant und systematisch ermordet. Die Opfer waren Sinti* und Roma*, politische Häftlinge, Kriegsgefangene aber vor allem Jüdinnen* und Juden.Dem industriell organisierten Massenmord gingen Jahre der Ausgrenzung und Verfolgung in Deutschland voraus. Mehr als 300 Namen […]
13. Januar 2025 / 13. Januar 2025
Was bedeutet es, sein Land zu verlassen und eine neue Heimat zu finden? Wer waren die Vertragsarbeiter*innen, die nach Hohenschönhausen kamen – und was haben sie erlebt? Welche Spuren haben sie hinterlassen, und wie leben ihre Nachkommen heute? Wie prägen diese Erfahrungen die Identität von Familien über Generationen hinweg? Warum hören wir ihre Geschichten so […]
31. Dezember 2024 / 10. Januar 2025
Das turbulente letzte Jahr 2024 verabschiedet sich mit unerfreulichen Kürzungen im Sozial- und Kulturbereich die, direkt und indirekt, vermutlich viele betreffen, die diese Zeilen hier lesen. Und 2025 wird auch angesichts der vorgezogenen Bundestagswahl politisch eine Herausforderung. Wir wollen euch trotzdem schöne Feiertage wünschen – mit wem auch immer ihr sie verbringen mögt – und […]
30. Dezember 2024 / 13. Januar 2025
Willkommen zum letzten (gut gefüllten) Licht-Blicke Newsletter für 2024. Unter anderem mit einem Bericht vom runden Tisch für politische Bildung, einer neuen Broschüre vom Lichtenberger Register, einem Filmpreis und einer Bekanntmachung der Partnerschaften für Demokratie Hohenschönhausen und Lichtenberg 2025. Weiterlesen hier.