Runder Tisch Politische Bildung
5. September 2018 / 2. Oktober 2019
Im September 2017 bekam die Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke vom Arbeitskreis „Demokratie & Toleranz“ des Lichtenberger Präventionsrates die Aufgabe einen „Runden Tisch politische Bildung“ aufzubauen und zu koordinieren. Zunächst wurde eine Handreichung zu Themen, Formen, Akteuren und Potentialen politischer Bildungsarbeit in Lichtenberg erarbeitet. Diese Beschreibung des Ist-Zustandes mit ihren Handlungsempfehlungen bildet die Arbeitsgrundlage für den […]
Weiterlesen »
Aktuelles JFEs gegen Diskriminierung
26. September 2018 / 26. September 2018
Am gestrigen Vormittag trafen sich 25 Fachkräfte aus Pankow, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg sowie Treptow-Köpenick zu einem Fachgespräch im Café Maggie. Die Teilnehmenden kamen aus den Bereichen Politik/ Verwaltung, Offene Kinder- und Jugendarbeit sowie den bezirklichen Fach- und Netzwerkstellen. Das Ziel der Veranstaltung war ein enger fachlicher Austausch zu Bedrohungssituationen mit rechtspopulistischen Parteien sowie Akteur_innen. Neben der […]
19. September 2018
Am Montag, den 17.09., hat im Welseclub das Fachgespräch der Fachaustauschrunde “JFEs gegen Diskriminierungen” stattgefunden. 30 Kolleg_innen aus den verschiedenen Bereichen der Jugendsozialarbeit haben sich gemeinsam mit dem Tuned-Jugendprojekt intensiv über die pädagogische Bearbeitung von Diskriminierungsmechanismen im Rap ausgetauscht. Dabei wurden Erfahrungen und Fragestellungen gesammelt und zusammen besprochen, wie sinnvoll Rassismus, Sexismus, Homo-/ Transphobie und […]
Projekt Stolpersteine
12. September 2018 / 9. Januar 2019
Am 20. August 2018 ehr der Bezirkbürgermeister Michael Grunst die vielen ehrrenamtlich engagierten Stolperstein-Aktive mit der Bürgermedaille. Seit vielen Jahren unterstützen diese Lichtenberger und Lichtenbergerinnen Verlegungen, recherchieren zu den Opfern des Nationalsozialismus, organisieren Kiezspaziergänge und regelmäßige Putzaktionen – von Karlhorst bis Hohenschönhausen.
12. September 2018 / 12. September 2018
Nach der tollen Kiez-Rallye zum Beginn der Sommerferien, wollen wir nun eine zweite spannende digitale Schnitzeljagd gestalten. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen überlegen wir Fragen und Aufgaben, die in die digitale App „Actionbound“ eingearbeitet werden. Das Ziel ist, dass Kids ihre Interessen, ihr Wissen, ihren Kiez sowie ihre Jugendeinrichtung mit anderen teilen, sich begegnen und […]
Aktuelles Newsletter
Liebe Leser_innen, willkommen beim September-Newsletter der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke. Die Sommerpause neigt sich nun endgültig dem Ende entgegen und es gibt viel zu tun. Wir haben für euch spannende Termine und Materialien für den September zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen!
Licht-Blicke erhielt im Herbst 2017 vom Arbeitskreis Demokratie und Toleranz sowie dem Bezirksamt den Auftrag, politische Bildung in Lichtenberg zu stärken sowie Angebote und Akteure zu vernetzen. Dazu hat sich der Runde Tisch Politische Bildung im Frühjahr 2018 konstituiert. Dieser erarbeitet ein bezirkliches Leitbild, entwickelt Handlungsstrategien und initiiert übergreifende Projekte. Seit seiner Konstituierung arbeiten die […]
22. August 2018 / 26. November 2018
Am 17.09., 10 – 13 Uhr, trifft sich die Lichtenberger Fachrunde “JFEs gegen Diskriminierungen”, um sich kollegial zum Themenkomplex “Diskriminierungen im Rap” auszutauschen. Spätestens nach der sogenanten “Farid-Bang-und-Kollegah-Debatte” im Rahmen der Preisverleihung des “Echo”, setzte eine breite Diskussion um Diskriminierungsmechanismen in Rap Musik ein. Fachkräfte sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, Rassismus, Sexismus/ Homophobie, Antisemitismus […]
15. August 2018 / 20. August 2018
In den vergangenen Monaten wurden Träger und Einrichtungen der sozialen Arbeit von rechtspopulistischen Akteur_innen mit Behauptungen und Unterstellungen konfrontiert. Politische Bildungsangebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit wurden beispielsweise als „linksextrem“ diffamiert oder Arbeit zu sexueller Vielfalt als „Frühsexualisierung“ delegitimiert. Viele Fachkräfte nehmen dies als Bedrohung war. Gemeinsam entwickeln wir Gegenstrategien und fachliche Antworten auf Angriffe […]
1. August 2018 / 30. Juli 2018
Liebe Leser_innen, willkommen beim August-Newsletter der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke. Alle sind in den Sommerferien, bei uns im Büro läuft der Ventilator, die Stadt ist leer. Und doch gibt es jenseits von Freibad und See ein paar schöne Termine in Lichtenberg. Viel Spaß beim Lesen!
Aktuelles
30. Juli 2018 / 30. Juli 2018
Heute sind die Halbjahresergebnisse des Lichtenberger Registers erschienen. Sie können hier nachgelesen oder als gedruckte Version in unserem Büro abgeholt werden. Der Register-Auswertung für die Monate Januar bis Juni 2018 liegen insgesamt 96 Vorfälle im ganzen Bezirk zu Grunde:
16. Juli 2018 / 16. Juli 2018
Insgesamt 180 Berliner Träger sozialer Einrichtungen und demokratischer Projekte haben bis zum 15. Juli 2018 eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, mit der sie klar Position gegen (extrem) rechte, rechtspopulistische und menschenverachtende Einstellungen und Organisationen beziehen. Vor einem Monat hatten die vier Initiatoren die Erklärung ins Leben gerufen und veröffentlicht. Gemeinsam wollten die pad gGmbH, Pfefferwerk Stadtkultur […]
4. Juli 2018 / 4. Juli 2018
Liebe Leser_innen, willkommen beim aktuellen Juli-Newsletter der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke. Mit dem Einzug des Sommers wünschen wir allen Kolleg_innen, Unterstützer_innen und Wegbegleiter_innen eine entspannte und erholsame Ferienzeit. Auch zu der schönen Jahreszeit gibt es interessante Termine, die wir ans Herz legen möchten: 1. Neues aus unserer Arbeit 2. Neues aus Bündnissen & Initiativen und […]