Aktuelles Podcast
In dieser Episode nehmen wir euch mit auf einen Rundgang durch die neue Ausstellung „Umbenennen?! Berlins Straßennamen und ihre Geschichte.“ im Stadtmuseum Lichtenberg. Die Ausstellung zeigt, wie Straßennamen zu Orten politischer Aushandlung und lokaler Erinnerung werden. Gemeinsam mit Clara Westendorff, der Kuratorin, und Dirk Moldt, dem Leiter der Sammlung und des Archivs des Stadtmuseum Lichtenberg, […]
Weiterlesen »
Aktuelles Runder Tisch Politische Bildung
2. Juli 2025 / 2. Juli 2025
19. Oktober 1904 in Berlin – 16. September 1982 in Ost-Berlin Gertrud Rosenmeyer leistete von 1933 bis 1945 Widerstand in Berlin. Seit Beginn der 1950er war sie Leiterin der SED-Bezirksgruppe Lichtenberg, geriet aber immer wieder mit der offiziellen Parteilinie in Konflikt. Nach ihrem Tod wurde sie in der Grabanlage für Verfolgte des Nazi-Regimes in Lichtenberg […]
Schlagworte
Hohenschönhausen, im Kaskelkiez, im Weitlingkiez und in Karlshorst.Im Juli organisiert nun der Runde Tisch für Politische Bildung Stadtspaziergänge zu Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, zu Antisemitismus und öffentlichem Gedenken.Die Fragen: An wen wollen wir erinnern? Wie soll öffentlich geehrt werden? Wie soll dies geschehen? stehen dabei im Mittelpunkt. Ehrungen finden im Öffentlichen Raum meist […]