Aktuelles Runder Tisch Politische Bildung

Bericht: „Love-Storm“ Workshop zu solidarischeren Online-Räumen gegen Hass im Netz

In einem zweiteiligen Online-Workshop von „Love Storm“ haben sich Engagierte und Fachkräfte aus Lichtenberg und Hohenschönhausen damit beschäftigt, welche Möglichkeiten sie haben, um auf die Schaffung solidarischerer Online-Räume hinzuwirken und gegen Hass im Netz aktiv zu sein.

Hate Speech im Internet, menschenverachtende oder volksverhetzende Inhalte und diskriminierende Sprüche kommen auch in Lichtenberger / Hohenschönhausener Online-Welten vor. Was können wir tun, um diese Online-Räume zu schöneren und für alle Menschen sichereren Räumen zu machen?

Das Team von „Love Storm“ hat im Workshop das Konzept der Zivilcourage im Netz vorgestellt. Hier geht es darum, Hass-Kommunikation zu beenden, Betroffene zu stützen und Zuschauende (bzw. Mitlesende) zu mobilisieren.

Im „Love Storm“-Rollenspielraum konnten die Teilnehmenden in verschiedene Rollen schlüpfen (Admin, Empörte, Einschreitende, Zuschauende) und unterschiedliche Kommunikationsstrategien ganz konkret ausprobieren. Anschließend wurden die erprobten Situationen gemeinsam ausgewertet. Was hat gut funktioniert, was nicht? Was hat „Empörte“ zum Nachdenken angeregt, was hat weiter angestachelt?  Was hat „Zuschauende“ ermutigt, zu „Einschreitenden“ zu werden? Mit welchen Strategien haben sich „Einschreitende“ wohl gefühlt, was haben diese bewirkt?

Eine tiefergehende Analyse der Kommunikationssituationen kann hilfreich sein: Wer, inklusive uns selbst, trägt auf welche Weise zum Problem bei? Wie wirkt welche Kommunikationsweise auf die unterschiedlichen Personen, die erreicht werden sollen? Wie erfolgreich können diese Strategien sein? Und wie können wir motiviert bleiben, diese Räume nicht zu verlassen, sondern auf einen solidarischeren Umgang hinzuwirken?

Wichtig ist es, Betroffene von Hass-Rede und Diskriminierung nicht alleine zu lassen.

Neben Gegenrede kann ein wichtiger Baustein für die Schaffung eines solidarischeren Internets auch das Teilen eigener, positiver Inhalte sein.

Auch mit der Thematik Sicherheit im Netz konnten sich die Teilnehmenden beschäftigen. Hier gilt es u.a. für jede Person für sich selbst zu klären, welche Informationen über sich selbst sie im Internet öffentlich machen möchte.

To top