Am 29.07.25 fand eine mit über 30 Personen sehr gut besuchte Veranstaltung zum Thema Asylrecht in Alt-Hohenschönhausen statt. Die Inhalte wurden möglichst niedrigschwellig erklärt und in 5 Sprachen übersetzt (farsi, türkisch, arabisch, russisch, englisch). Zwei Referierende der Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant*innen (KuB) gaben einen Überblick über viele wichtige Themen:
Wie läuft ein Asylverfahren ab? Warum ist die Anhörung beim Bundesamt so wichtig? Welche Mitwirkungspflichten haben Menschen während eines Asylverfahrens? Was passiert nach der Entscheidung über den Asylantrag? Was ist ein Integrationskurs und wer hat einen Anspruch, daran teilzunehmen? Welche Behörde ist eigentlich wofür zuständig? Wo bekomme ich Unterstützung zu welchen Themen?
Das Interesse war sehr groß und die Teilnehmenden brachten viele eigene Fragen ein.
Eine Kooperationsveranstaltung des Runden Tisches für Politische Bildung der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke, BENN Alt-Hohenschönhausen, der Gemeinschaftsunterkunft Degner Straße (in Trägerschaft von Prisod) und der Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant*innen (KuB).