Aktuelles Podcast

Licht-Blicke Podcast Folge 14: Wer bestimmt über die Erinnerung im öffentlichen Stadtraum? (Reportage)

Lichtblicke
Lichtblicke
Licht-Blicke Podcast Folge 14: Wer bestimmt über die Erinnerung im öffentlichen Stadtraum? (Reportage)
Loading
/

In dieser Episode nehmen wir euch mit auf einen Rundgang durch die neue Ausstellung „Umbenennen?! Berlins Straßennamen und ihre Geschichte.“ im Stadtmuseum Lichtenberg. Die Ausstellung zeigt, wie Straßennamen zu Orten politischer Aushandlung und lokaler Erinnerung werden. Gemeinsam mit Clara Westendorff, der Kuratorin, und Dirk Moldt, dem Leiter der Sammlung und des Archivs des Stadtmuseum Lichtenberg, gehen wir durch die Ausstellung. Dabei reden wir darüber, warum das Thema so kontrovers diskutiert wird und stellen uns auch die Frage, an wen durch Straßennamen erinnert werden soll.

Die Ausstellung wird noch bis zum 4. Januar 2026 gezeigt. Wer Lust bekommen hat, bei einer Führung dabei zu sein: Zum Museumssonntag am 5. Oktober um 14 Uhr führt Kuratorin Clara Westendorff durch die Ausstellung. Hier geht es zur Website des Stadtmuseums Lichtenberg.

Zu hören ist der Podcast auch bei Spotify.

To top