Aktuelles Newsletter
3. Dezember 2020 / 3. Dezember 2020
Im letzten Newsletter des Jahres gibt es sprichwörtlich viel zu sehen: Einen Fernsehbericht über die Stolpersteinarbeit in Lichtenberg, einen Kurzfilm zu jüdischem Leben und ein Interview zu Halle. Und für uns ganz besonders aufregend:
Weiterlesen »
29. Oktober 2020 / 29. Oktober 2020
Für den Herbst empfehlen wir in unserem Schwerpunkt diversen Lesestoff. Für mehr Vielfalt auf den Buchseiten von Jung und Alt. Außerdem haben wir im Newsletter (online) Veranstaltungen, Berichten von der Plakatkampagen des Runden Tisch politische Bildung und den Aktionen für die Platzumbenennung für Eugeniu Botnari. Viel Spass beim Lesen!
7. Oktober 2020 / 7. Oktober 2020
Der Oktober ist sehr turbulent gestartet. Im aktuellen Newsletter geben wir einen Rückblick auf den 03. Oktober. Im Schwerpunkt geht es diesmal um Strategien gegen rechte Hetze im digitalen Raum und
31. August 2020 / 31. August 2020
Raus aus den Ferien und rein in den September. Dieser steht im Zeichen der Auseinandersetzung mit extremer Rechter und rechter Gewalt. Es wird zwei Broschüren und eine Gedenkkundgebung geben, die an die Todesopfer rechter Gewalt in Lichtenberg erinnert. Und gemeinsam mit vielen Engagierten sind wir dabei die Bunten-Wind Proteste gegen den Aufmarsch der Neonazipartei “Der […]
31. Juli 2020 / 30. Juli 2020
Im aktuellen Newsletter haben wir mehrere Veranstaltungen für euch im Angebot. Besonders gespannt sind wir auf den Film “Ich bin Vietlinerin”, in dem vietnamesisches Leben in Lichtenberg porträtiert wird. Es gibt aber auch wieder Workshops, Lesungen und Onlineveranstaltungen, die wir euch ans Herz legen wollen. Was uns die letzten Wochen auch beschäftigt hat, sind die […]
29. Juni 2020 / 29. Juni 2020
Wir haben uns in diesem Newsletter angesichts der aktuellen Debatten und erneuten Proteste unter dem Motto “Black Lives Matter” für einen besonderen Themenschwerpunkt entschieden: spannende Lesetipps, Materialien und praktische Angebote für die Auseinandersetzung mit (Anti-Schwarzem-) Rassismus, für Empowerment und eine diverse Gesellschaft der Vielen.
2. Juni 2020 / 2. Juni 2020
Der erste Sommermonate-Newsletter ist da. Mit Tipps zur Auseinandersetzung mit Verschwörungserzählungen in der Bildungsarbeit oder im Privaten, mit einem Bericht aus Sicht der Register zu den Vorfällen der letzten Monate und mit Veranstaltungshinweisen für die digiatle Welt. Viel Spaß beim Lesen und sonnige Tage.
4. Mai 2020 / 4. Mai 2020
Der Newsletter für Mai ist da! Auch wenn viele Veranstaltungen im Mai ausfallen müssen, haben wir für euch Tipps und Empfehlungen und auch einige Veranstaltungen zusammengestellt. Unter anderem geht es um den Umgang mit
30. März 2020 / 29. Juni 2020
Unser aktueller Newsletter für April 2020 ist soeben erschienen. Neben Hinweisen für solidarische Unterstützungen in Zeiten der Coronakrise, stärken wir selbstverständlich weiterhin Demokratie und Zivilgesellschaft im Bezirk.
2. März 2020 / 2. März 2020
Der aktuelle Newsletter steht unter den Einrücken des rechten Terrors in #Hanau. Auch wenn die Tagespolitik weiter zieht und man sich bei einigen öffentlichen Äußerungen schon wieder fragen muss, was es noch braucht, damit ein ersnthaftes Reflektieren über und kontinuierliches Handeln gegen Rassismus passiert? In diesem Newsletter wollen wir daher die Perspektive der Betroffenen und […]
28. November 2019 / 29. November 2019
Für den kommenden Monat haben wir neben interessanten Terminen und Hinweisen den Themenschwerpunkt auf Obdachlosigkeit sowie die kommende “Nacht der Solidarität” gelegt. Zum Dezember-Newsletter gelangt ihr hier. Wir wünschen viel Spaß und Erkennntnisgewinn beim Lesen!
7. November 2019 / 7. November 2019
Unser Newsletter für diesen Monat ist erschienen. Bei uns stehen mehrere Veranstaltungen vor der Tür. Wir berichten von unserer Arbeit und im Schwerpunkt gibt es einen kleinen Überblicke über spannende Veranstaltungen zum Erinnern an den November 1989.
1. Oktober 2019 / 1. Oktober 2019
In den Herbst starten wir mit einer Vielzahl inhaltlich spannender Veranstaltungen. Ein Event ist die Ausstellung “L’Chaim – die Vielfalt jüdischen Lebens” in den Herbstferien im Rathaus Lichtenberg. Ihr Thema ist auch das Schwerpunktthema dieses Newsletters. Was wissen wir wirklich über die Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin? Nehmen wir es wahr jenseits der Auseinandersetzung mit […]
29. August 2019 / 29. August 2019
Pünktlich zum Spätsommer haben wir wieder zahlreiche interessante Termine für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Haltungen für ein diverses und starkes Lichtenberg zusammengetragen.
31. Juli 2019 / 31. Juli 2019
Liebe Leser_innen, noch sind Sommerferien und dennoch ist einiges los – Zeit für den neuen Newsletter! Im Schwerpunkt berichten wir diesmal darüber, welche Möglichkeiten es gibt, sich mit Betroffenen extrem rechter oder rassistischer Gewalt solidarisch zu zeigen und sie zu unterstützen – aktuelle Anlässe gibt es ja leider viele. Aus unserer Arbeit erfahrt ihr den […]
28. Juni 2019 / 1. Juli 2019
Liebe Leser_innen, willkommen zum Juli-Newsletter! Pünktlich zum Sommerbeginn haben wir uns mit dem spannenden Thema “Migration in der DDR” auseinandergesetzt. Für eine spannende Ferien- und Urlaubslektüre möchten wir euch und ihnen daher unseren aktuellen Themenschwerpunkt sowie die spannende Webdoku “Eigensinn im Bruderland” empfehlen.
4. Juni 2019 / 4. Juni 2019
Liebe Leser_innen, willkommen zum Juni-Newsletter! Natürlich beschäftigen uns in diesem Newsletter die ganz frischen Europwahlergebnisse der großen und kleinen Wähler_innen im Themenschwerpunkt. Das Thema Migration hat auch diesen Wahlkampf sehr geprägt. Daher möchten wir hinweisen auf den Welt-Flüchtlingstag der UN am 20. Juni
2. Mai 2019
Liebe Leser_innen, willkommen zum Mai-Newsletter! neben diversen Lese- und Fördertipps geht es im Schwerpunkt diesmal um die gerade veröffentlichte Mitte-Studie zu anti-demokratischen Einstellungen in Deutschland. Außerdem stehen wieder einige Veranstaltungen im Mai an, unter anderem eine Stolpersteinverlegung mit
28. März 2019 / 28. März 2019
Liebe Leser_innen, wir heißen euch herzlich willkommen bei der April-Ausgabe unserer Licht-Blitze! Mit dem Frühling kommen wieder viele spannende Termine, fachliche Empfehlungen und praktische Hinweise.
11. März 2019 / 21. März 2019
Liebe Leser_innen, herzlich willkommen zur Frühlingsausgabe unseres Newsletters, die ganz im Zeichen des 8. März steht. Dieser Tag steht symbolisch für die langjährigen, feministischen Kämpfe von Frauen*, die sie gemeinsam mit Vielen um Selbstbestimmung, gegen Diskriminierung und heteronormative Geschlechterzuschreibungen führen.
1. Februar 2019 / 21. März 2019
Liebe Leser_innen, herzlich willkommen zum Februar-Newsletter! Wir hoffen, dass ihr gut in das neue Jahr gestartet seid. Gleich zu Beginn des Jahres gibt es bei uns spannende Neuigkeiten, die wir gerne mit dem aktuellen Newsletter präsentieren möchten. Ob Bildungsangebote und Austausch für Fachkräfte,
Newsletter
6. Dezember 2018 / 6. Dezember 2018
Liebe Leser_innen, willkommen beim monatlichen Newsletter der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke. Bei den Terminen wird spürbar, dass im Dezember die “ruhige Jahreszeit” beginnt und passend zur Weihnachtszeit haben wir diesmal anstatt von Förderempfehlungen zwei Spendenaufrufe am Ende eingefügt. Die Erklärung der allgemeinen Menschenrechte ist jetzt im Dezember 70 Jahre her – auch wenn der Verweis […]
5. November 2018
Liebe Leser_innen, der Newsletter für den November ist da! Neben vielen spannenden Terminen geht es im Themenschwerpunkt um die Frage von Sozialer Arbeit in Zeiten von Rechtspopulismus, wir geben einen Einblick in die Veranstaltungsreihe Gedenken und Erinnern an die Shoa und haben außerdem noch ein paar Lesetipps für Euch. Hier gehts zum Newsletter!
5. Oktober 2018
Liebe Leser_innen, willkommen beim Oktober-Newsletter der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke. Diesen Monat haben wir folgende Termine, Veranstaltungen und Informationen für euch zusammengestellt: Lesen!