JFEs gegen Diskriminierung
16. Mai 2018 / 12. Juni 2018
Seit 2009/2010 besteht diese Fachrunde aus Kolleg_innen verschiedener Jugendfreizeiteinrichtungen sowie der Straßensozialarbeit. Gemeinsam wird durch Austausch, Vernetzung und (Weiter)Bildung ein nachhaltiger Handlungsrahmen geschaffen, der die fachliche Arbeit gegen Diskriminierungsmechanismen stärkt und ausbaut. Unser Ziel ist es, aus der theoretischen Auseinandersetzung mit Diskriminierungsformen eine alltägliche Praxis für ein demokratisches Miteinander und gesellschaftliche Teilhabe unserer Zielgruppen abzuleiten […]
Weiterlesen »
31. Mai 2018 / 12. Juni 2018
Das neue Jahr hat längst begonnen und auch wir von der Planungsrunde von „Reclaim The Game“ planen spannende Aktionen. Die Themen und Interessen von Kindern und Jugendlichen sind dabei unsere Arbeitsgrundlage. Doch was geht in diesem Jahr? Am 19. Februar haben wir uns ein zweites Mal in diesem Jahr zusammengesetzt und sind sogleich in die […]
Aktuelles
22. Mai 2018 / 12. Juni 2018
Unsere Reihe geht in die zweite Runde: Diesmal mit einem Interview mit Prof. Dr. Esther Lehnert zu der Frage, warum neuerdings der Begriff „völkisch“ in Debatten vermehrt eine Rolle spielt. Wofür steht eine völkische Politik und warum werden dadurch Menschen ausgeschlossen? Mit ihr sprechen wir darüber, welche Ideologien hinter dem Begriff „völkisch“ stehen und wieso […]
12. Mai 2018 / 12. Juni 2018
Seit 2007 ist Lichtenberg-Mitte Teil der Bundesprogramme für Demokratie gegen Rechtsextremismus. Wir haben das zum Anlass genommen, die Stimmen von engagierten Leuten aus dem Weitlingkiez in Lichtenberg in einem kleinen Film einzufangen. Sie erzählen davon , wie sie ein entschlossenes und breites Bündnis von demokratisch Engagierten aufgebaut haben und damit erfolgreich gegen die Dominanz von […]
Newsletter
1. März 2018 / 27. Juni 2018
Liebe Leser_innen, willkommen beim Newsletter der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke. Diesen Monat haben wir Folgendes für Sie zusammengestellt: 1. Neues aus unserer Arbeit 2. Neues aus Bündnissen & Initiativen und Projekten 3. Schwerpunkt: Internationale Wochen gegen Rassismus 4. Lichtenberger Register 5. Termine 6. Tipps & Empfehlungen 1. Neues aus unserer Arbeit Aktionsfonds für Lichtenberg und […]
1. Februar 2018 / 20. Juni 2018
1. Editorial 2. Termine 3. Neues aus unserer Arbeit 4. Neues aus Bündnissen & Initiativen und Projekten 5. Schwerpunktthema 6. Lichtenberger Register 7. Wettbewerbe & Förderungen 8. Materialien 9. Impressum 1. Editorial Liebe Leser_innen, der Februar ist seit vielen Jahren der Black History Month. Er wird in zahlreichen Ländern mit Veranstaltungen zu Schwarzer Kultur und […]
1. Januar 2018 / 27. Juni 2018
Liebe Leser_innen, unser Januar Newsletter besteht nur aus unseren Wünschen für ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr für Euch alle! Die Lichtenberg relevanten Termine, die in den kommenden Tagen noch bei uns eintreffen werden, machen wir auf unserer Facebookseite bekannt. Im Februar kommt dann der Newsletter wieder in gewohnter Form. Termine und Ankündigungen für […]
20. Dezember 2017 / 27. Juni 2018
Dezember 2017 >>> http://bit.ly/2nJNvdI November 2017 >>>http://bit.ly/2xY1T6d Oktober 2017 >>> http://bit.ly/2vE6eue September 2017 >>> http://bit.ly/2vE6eue August 2017 >>> http://bit.ly/2fIgvSZ Juli 2017 >>> http://bit.ly/2ukQTOK Juni 2017 >>> http://bit.ly/2x4ph4b Mai 2017 >>> http://bit.ly/2whysNX April 2017 >>> http://bit.ly/2vEc7Hv März 2017 >>> http://bit.ly/2vE3QmY Februar 2017 >>> http://bit.ly/2iIKRph Januar 2017 >>> http://bit.ly/2vE4lxn
Projekt Stolpersteine
12. Juni 2017 / 12. Juni 2018
Am 3. Juni wurden in Lichtenberg fünf Stolpersteine für Isidor Kiwi, Johanna Kiwi, Leopold Drucker, Gerhard Drucker und Gerhard Litzmerski verlegt. Der Künstler Gunter Demnig war selbst in der Eitelstraße vor Ort und nahm die Verlegung vor. Unsere Mitarbeiterin Dagmar Poetzsch hatte in Kooperation mit den Lichtenberger Grünen das Rahmenprogramm organisiert. Dazu gehörte ein Grußwort der Lichtenberger Bundestagsabgeordneten Gesine […]