Aktuelles JFEs gegen Diskriminierung

01.07.25 | Fachgespräch: Gewusst wie!? Historisch-politische Bildung mit Kindern gelingen lassen

Die aktuellen Rechtsentwicklungen setzen die historisch-politische Bildungsarbeit unter Druck. Geschichtsrelativismus und -revisionismus nehmen zu und der Bedarf und die Fragen von Kolleg:innen steigen, Kindern altersgerecht die Lehren aus der Geschichte vermitteln und mit ihnen lernen zu können.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Detlef Pech (Professor für Grundschulpädagogik, Schwerpunkt Sachunterricht, Humboldt-Universität Berlin) kommen wir in das Gespräch über Methoden und Erfahrungen mit jungen Zielgruppen. Zusammen untersuchen wir, wie wir aus der Shoa und dem historischen Faschismus lernen können. Unser gemeinsames Ziel eint uns: Historisch-politische Bildung für die Demokratiebildung in der Praxis umzusetzen.

Wir laden Kolleg:innen aus Schule/ Schulsozialarbeit, (Offener) Kinder- und Jugendarbeit sowie der politischen Bildungsarbeit ein, sich fachlich auszutauschen und zu stärken.

Wann? Dienstag, 01.07.2025, 11 bis 13 Uhr
Wo? Maggie, Frankfurter Allee 205, 10365 Berlin

Die Teilnahme ist kostenlos.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: marcel_dieckmann@licht-blicke.org  

Das Fachgespräch wird organisiert von der AG Gedenkstättenfahrten in Lichtenberg, bestehend aus den Jugendfreizeiteinrichtungen Full House, Leos Hütte, „Judith Auer“, Gangway Hohenschönhausen, dem SportJugendClub Lichtenberg „Gegen Hass und Intoleranz“ sowie der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke.

Wir bedanken uns für die Finanzierung bei dem bezirklichen Gewaltpräventionsfonds des Bezirkes Lichtenberg.
To top